Musik als Medium in der Therapie (eBook)

Musik als Medium in der Therapie (eBook)

Armin Schreiber
Armin Schreiber
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638177955
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auf der Grundlage der Musiktherapie als Psychotherapie werde ich der Frage nachgehen, welche Funktion die musikalische Improvisation im therapeutischen Prozess hat, welche spezifischen Wirkungen sie aufweist, welche inneren Prozesse sie im Spieler auszulösen vermag und worin ihr therapeutisches Potential als Methode der aktiven Musiktherapie liegt. Ausgehend von der These, dass die Methode der musikalischen Improvisation ein geeignetes Verfahren ist, im Bereich von psychischen Krankheiten heilsame Prozesse anzustoßen, die zu positiven Veränderungen des Krankheitszustandes führen, werde ich mich in dieser Arbeit auf verschiedene musiktherapeutische Strömungen und konzeptionelle Ansätze beziehen. Aufgrund der vielfältigen konzeptionellen Ansätze der Musiktherapie ist es mir leider nicht möglich, alle gegenwärtigen theoretischen und methodischen Ansätze der Musiktherapie einzubeziehen. Die vorliegende Arbeit baut daher auf den theoretischen Grundlagen der gestalttherapeutischen, der integrativen, der morphologischen und der analytische n Strömung der Musiktherapie auf. Obwohl diese Richtungen von ihrer jeweiligen theoretischen und methodischen Fundierung Unterschiede aufweisen, können sie sich m.E. für eine psychologische Betrachtungsweise der Improvisation fruchtbar ergänzen. Im Dschungel der musiktherapeutischen Literatur zeichnet sich ein Erscheinungsbild der verschiedenen musiktherapeutischen Strömungen ab, dass sich sehr uneinheitlich gestaltet. Dabei sind auch die einzelnen Richtungen nicht klar voneinander abgegrenzt. Bruhn macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass „[...] kein Psychotherapie-Modell in Reinform in der Musiktherapie vertreten ist.“1 Daher sieht er die moderne Musiktherapie als eine eklektische Mischform aus therapeutischen Richtungen. 2 Dennoch zeichnet sich ab, dass für den Großteil der Musiktherapeuten in ihrer Arbeit eine tiefenpsychologische Denkweise bestimmend ist, auch wenn wesentliche Anteile anderer Therapiemodelle enthalten sind. Aufgrund dieser Tatsache werden in der vorliegenden Arbeit an einigen Stellen Aussagen von Autoren, die sich zu unterschiedlichen musiktherapeutischen Richtung bekennen, nebeneinander existieren. Eine klare Abgrenzung der verschiedenen musiktherapeutischen Strömungen ist jedoch dort aufzufinden, wo auf wesentliche theoretische und methodische Grundlagen Bezug genommen wird. 1 Bruhn 2000, S. 76. 2 Vgl. Bruhn 2000, S. 77.