Zahlungssysteme in Webshops (eBook)

Zahlungssysteme in Webshops (eBook)

Christina Johann
Christina Johann
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638177795
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, Hochschule RheinMain (Fachbereich Medienwirtschaft), Veranstaltung: Mediengestaltung Hauptdiplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Webshops, die dem geneigten Surfer zum Einkauf im Netz zur Verfügung stehen, ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Unzählige Buchläden, Auktionshäuser, Software-Anbieter und Elektronikhändler buhlen um die Gunst der Netz-Gemeinde. Ein Blick ins Netz lohnt immer, ob es sich um den Kauf einer DVD oder eines Programms, Parfums oder von Möbeln handelt. Mit diesem quantitativen Zuwachs an Anbietern werden aber auch die Ansprüche, die an einen Online-Shopper gestellt werden, größer. Längst reicht nicht mehr nur der Vergleich Online – Offline aus. Vielmehr beschäftigen sich Serien von Marktplatzbetreibern damit, dem Käufer einen Überblick über aktuelle Preisgefüge im Internet zu verschaffen. Die Anbieter locken mit Treue-Angeboten, mit Erstkundenrabatten, Werber-Vergünstigungen und vielem mehr. Und immer häufiger kommt die Frage auf, wonach denn ein potentieller Käufer den Anbieter auswählt, bei dem er letztendlich kauft. Ein sicher wesentlicher Aspekt sind hierbei Auswahl und Seriosität des Anbieters. Außerdem spielen Usability und „Renommé“ eine Rolle. Auf Meinungsseiten geben User ihre Erfahrungen mit Online-Händlern an andere weiter. Ein weiterer, auf keinen Fall zu vernachlässigender Entscheidungsfaktor für den Online-Shopper sind auch die angebotenen Zahlungsmodalitäten. Die Übermittlung sicherheitskritischer Daten im Netz führt bei einer Vielzahl von Usern zu einem „flauen“ Gefühl. Wie sicher sind Kontendaten und Kreditkartennummern während des Bestellvorgangs und wie geht der Shopbesitzer mit einmal gesammelten Daten um sind Fragen, die die meisten Surfer im Hinterkopf behalten, wenn sie einen Shop auf seine Vertrauens-würdigkeit durchsuchen. Die Gestaltung der Zahlungssysteme in Webshops wird somit eine Möglichkeit der Differenzierung und damit zu einem erfolgskritischen Faktor1. Worauf sollte nun beim Shopping geachtet werden? Welche Ansätze zur Gestaltung von Webshop-Zahlungssystemen existieren? Welche Zahlungssysteme gibt es? Und nicht zuletzt: Welche Praxisrelevanz besitzen sie? Diesen Fragen soll im folgenden nachgegangen werden. 1 Vgl. o.V.: (2002), http://www.e-business.de/texte/4031.asp.