Verona Feldbusch - Das Medienphänomen der deutschen Fernsehlandschaft (eBook)

Verona Feldbusch - Das Medienphänomen der deutschen Fernsehlandschaft (eBook)

Jessica Moritz
Jessica Moritz
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638177030
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (JFK), Veranstaltung: Seminar: The Talkshow: The Real Home of the Celebrity, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch nie war es so einfach wie heute im Zeitalter der Massenmedien und im Besonderen der Talkshows, in das Blickfeld von Aufmerksamkeit zu gelangen. Jeden Tag begegnen uns neue Gesichter in der Medienlandschaft, um vielleicht morgen schon wieder in Vergessenheit zu geraten. Andy Warhols berühmter Ausspruch, dass jeder "fifteen minutes of fame" genießen kann, entspricht heute im Zuge der massenmedialen Öffentlichkeit mehr der Realität als je zuvor. Dabei sieht es nicht so aus, als müssen noch viel Talent und besondere Vorraussetzungen vorhanden sein, um ins Rampenlicht tauchen zu können. Letztendlich ist es jedoch eine Frage der Zeit, ob es einer Person gelingt, sich in den Medien langfristig präsent zu halten oder nach kurzer Bekanntheit wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Dabei liegt das Augenmerk der aufstrebenden Person auf dem Versuch, das Interesse des Publikums zu entfachen, um aus der täglichen Flut von neuen Gesichtern und Geschichten sich absetzen zu können. Das Geschäft der Aufmerksamkeit hat einen enormen kommerziellen Wert, deswegen befindet sich hinter den Kulissen eine ganze Industrie, deren Aufgabe darin besteht, ‚Newcomern' im Stargeschäft zum nötigem Erfolg zu verhelfen. Dies geschieht beispielsweise durch das Formen adäquater Images - aus Personen werden Persönlichkeiten kreiert, mit dem Ziel, sie am Markt zu etablieren, um Kapital daran zu verdienen. Anhand der Karriere Verona Feldbuschs lässt sich hervorragend der Prozess von der Entdeckung des "Mädchens von nebenan" über die erfolgreiche Inszenierung in den Medien, bis hin zur allgemeinen Bekanntheit verfolgen. Darüber hinaus wird sichtbar, wie sie mit Hilfe von Imagetechniken erreicht, innerhalb kürzester Zeit zu einer der berühmtesten weiblichen Persönlichkeiten Deutschlands aufzusteigen. Verona gilt als Medienwunder, da es niemand für möglich gehalten hätte, dass eine Frau wie sie, ohne offensichtliche Begabung oder Talent, so viel massenhafte Beachtung auf sich ziehen kann. Ihr Credo - Natürlichkeit und ein Schuss Selbstironie, ist gleichzeitig ihr persönliches Erfolgsrezept. In Anbetracht dieses Konzeptes, dass zu Aufmerksamkeit verhelfen soll, stellt sich die Frage der Authentizität von Prominenten - ist Verona nur ein Kunstprodukt ihrer Manager, die ihren Marktwert erkannt haben? [...]