Geschäftsprozessmodellierung (eBook)

Geschäftsprozessmodellierung (eBook)

Enrico Böhme
Enrico Böhme
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638176637
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (-), Veranstaltung: Seminar Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit, die im Rahmen des Seminars „Informationsmanagement“ entstanden ist, beschäftigt sich mit dem Thema „Geschäftsprozessmodellierung“. Da diese Thematik auf sehr vielfältige Art und Weise analysiert und beschrieben werden kann, ist es notwendig, inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. Zunächst soll der Leser in die allgemeinen Aspekte des Themas eingeführt werden, daher werden im zweiten Abschnitt der Arbeit die grundlegenden Begriffe des Geschäftsprozesses sowie der Geschäftsprozesmodellierung definiert und näher erläutert. Dabei sollen neben einer Definition der Begriffe auch deren zentrale Merkmale vor allem aus betriebswirtschaftlicher Sicht im Mittelpunkt stehen. Der dritte Abschnitt der Arbeit stellt den inhaltlichen Schwerpunkt dar. In diesem Abschnitt erfolgt die exemplarische Vorstellung eines Ansatzes zur Geschäftsprozessmodellierung, wobei mit dem ARIS-Konzept ein Werkzeug gewählt wurde, das sowohl in der Literatur als auch in der Praxis hohe Anerkennung findet. Bei der Betrachtung dieses Konzeptes stehen die theoretischen Aspekte im Vordergrund. Dabei soll zunächst kurz auf die wesentlichen Merkmale des Ansatzes eingegangen werden. Daran anschließend erfolgt die Entwicklung des sogenannten allgemeinen ARIS-Geschäftsprozessmodells anhand eines Beispielprozesses, wobei betriebswirtschaftliche Aspekte als Ausgangspunkt dienen. Im Anschluss daran werden die verschiedenen Sichten und Ebenen, die innerhalb von ARIS unterschieden werden können, hergeleitet und abschließend zum vollständigen ARIS-Konzept zusammengefügt. Im vierten Abschnitt geht es kurz um die Vorstellung anderer Modellierungswerkzeuge, die in Konkurrenz zu ARIS stehen. Damit soll verdeutlicht werden, dass die Vorstellung des ARIS-Konzeptes nur exemplarischen Charakter hat. Abgerundet wird die Bearbeitung der Thematik mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit im fünften Abschnitt. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser eine Einführung in den Bereich der Geschäftsprozessmodellierung zu ermöglichen. Anhand der Entwicklung von ARIS soll veranschaulicht werden, wie die Modellierung betrieblicher Prozesse konkret erfolgen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Thematik im Rahmen der vorliegenden Arbeit hauptsächlich aus betriebswirtschaftlicher Sicht betrachtet wird. Die bestehenden Zusammenhänge zur Informatik werden nur angedeutet.