Rousseau Gesellschaftsvertrag: Durch Unterwerfung zur Freiheit? (eBook)

Rousseau Gesellschaftsvertrag: Durch Unterwerfung zur Freiheit? (eBook)

Patrick Lindenmüller
Patrick Lindenmüller
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638175548
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mensch wird frei geboren, aber überall liegt er in Ketten."1 So beginnt Rousseau das erste Kapitel seines Gesellschaftsvertrages. Er geht von einer natürlichen Freiheit des Menschen aus. Dieser ist von Geburt an frei. Freiheit ist untrennbar mit dem Menschsein verbunden. Durch die vorherrschende Gesellschaftsordnung liegt der Mensch jedoch überall in Ketten. Anliegen des Gesellschaftsvertrages ist es den Menschen aus diesen Ketten zu befreien. Der Mensch soll jedoch nicht in seinen Naturzustand zurückversetzt werden. Durch einen Urvertrag, den Gesellschaftsvertrag soll eine neue Gesellschaftsordnung gestiftet werden. Der Mensch veräußert sich selbst mit seinen gesamten Rechten, verliert seine natürliche Freiheit und gewinnt dadurch die bürgerliche Freiheit. Dadurch wird er erst "zu einem Menschen gemacht"2. In meiner Arbeit möchte ich zuerst auf die Grundlagen der neuen Gesellschaftsordnung eingehen. Dann betrachte ich das Zustandekommen des Gesellschaftsvertrages und seinen Inhalt. Hier steht besonders der volonté générale im Vordergrund. Als dritten Punkt betrachte ich die Konsequenzen aus dem Gesellschaftsvertrag. Durch den Gesellschaftsvertrag entsteht ein Staatskörper, in dem das Individuum untrennbarer Teil des Souveräns ist. Das bedeutet er ist direkt an der Herrschaftsausübung beteiligt. Er wird sein eigener Gesetzgeber und erlangt Freiheit und Gleichheit. Dies alles zielt auf eine Umwandlung des Menschen. In der neuen Gesellschaftsordnung erlangt der Mensch bis dato ungekannte Möglichkeiten und geht vollkommen als Teil des Staates in diesem auf. Was ist jedoch mit den Menschen die nicht bereit sind in die neue Gesellschaftsordnung einzutreten? Hier antwortet Rousseau mit dem Zwang zur Freiheit. Er ist nicht bereit seinen Gesellschaftsentwurf am "freien Einspruch des Individuums scheitern zu lassen."3 Rousseau hat mehrere Zwangsmittel im Auge. Sie sind teils physischer aber auch teils psychologischer Natur. Auf diese gehe ich im vierten Kapitel ein. Abschließend möchte untersuchen wie es um die neu gewonnene Freiheit steht. Ist der Mensch freier oder gelangt er nur von einer Abhängigkeit in die nächste. Es steht nur der Gesellschaftsvertrag als einmaliger Urvertrag im Blickpunkt. 1 J.-J.Rousseau, Politische Schriften, S. 61 2 J.-J.Rousseau, Politische Schriften, S. 79 3 Hans Maier/Horst Denzer, Klassiker des politischen Denkens, S. 72