Der Venture Capital Markt - Thesenpapier (eBook)

Der Venture Capital Markt - Thesenpapier (eBook)

Patrick Press
Patrick Press
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638175319
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (MBA Vertriebsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Venture Capital (VC) wurde im Deutschen häufig mit „Risikokapital“ übersetzt. Zunehmend setzt sich jedoch die Bezeichnung „Wagnis- oder Chancenkapital“ durch, um diese Finanzierungsform nicht mit Spekulationsgeschäften oder sonstigen „Risiko“-geschäften in Verbindung zu bringen. Der Begriff "Venture Capital" wird häufig auch - den internationalen Gepflogenheiten folgend - ganz allgemein für Beteiligungskapital verwendet. Der Grundgedanke des Venture Capital besteht darin, daß Unternehmen in bestimmten Situationen klassischerweise einen hohen Bedarf an Kapital haben, diesen jedoch mit den herkömmlichen Finanzierungsformen nicht decken können. Insbesondere fehlen häufig gerade jungen Unternehmen die für eine Finanzierung mit Fremdkapital erforderlichen Sicherheiten. Gleichzeitig sind die Unternehmensgründer in der Anfangsphase noch nicht in der Lage, ausreichendes Eigenkapital bereitzustellen. Diese Finanzierungsschwierigkeiten haben in der Vergangenheit nicht selten dazu geführt, daß aussichtsreiche Produkte oder Geschäftsideen nicht bis zur Marktreife und zum wirtschaftlichen Erfolg geführt werden konnten, da eine ausreichende Finanzierung nicht zustande kam. Hier setzt die Venture Capital-Finanzierung an: ein Investor/Anleger („Venture Capitalist“) beteiligt sich an einem derartigen Unternehmen in der Regel nur auf Zeit, er führt dem Unternehmen also Eigenkapital zu und stellt so die für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens/ des Produktes erforderlichen Finanzmittel bereit. Klassisches Beispiel hierfür ist etwa ein kle ines Unternehmen auf dem Software- oder Biotechnologiebereich, das eine aussichtsreiche Geschäftsidee oder ein erfolgversprechendes Produkt (etwa ein Computerprogramm) entwickelt hat, das jedoch für die internationale Vermarktung des Produktes zunächst einmal Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe tätigen muß. Wird einem solchen Unternehmen im Wege des Venture Capital die erforderliche Investitionssumme zur Verfügung gestellt, so kann das betreffende Produkt in kurzer Zeit zur Marktreife gebracht und international zum Erfolg geführt werden. Damit verbunden ist im Erfolgsfall ein erhebliches Umsatzwachstum des Unternehmens und eine entsprechende Gewinnentwicklung, so daß sowohl die ursprünglichen Unternehmensgründer als auch der Venture Capitalist als Geldgeber vom Erfolg des gemeinsamen Produktes / Unternehmens profitieren.