Die Solowezker Lager zur besonderen Verwendung - Mutter der GULag? (eBook)

Die Solowezker Lager zur besonderen Verwendung - Mutter der GULag? (eBook)

Melanie Lüdtke
Melanie Lüdtke
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638175029
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Stalinismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Solowki Inseln stehen zum einen für die Schönheit der Natur mit ihren unzähligen Seen, den Pflanzen und Tieren, zum anderen für ein mörderisches Lagersystem, welches auf den Inseln seinen Ursprung finden sollte. Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung der Solowezker Lager in den frühen Zwanzigern bis hin zu deren Schließung 1939. Sie soll der Frage Aufschluss geben, inwiefern die „Solowezker Lager zur besonderen Verwendung“ als Mutter der GULag betrachtet werden können. Der Begriff Mutter ist in diesem Zusammenhang eher als Ursprung zu verstehen. Um diesen Ursprung klären zu können, muss zuerst folgenden Fragen nachgegangen werden: Was war an diesem Lagersystem neu? Was waren die Vorteile dieses neuen Lagertypus? Welche Parallelen gibt es zwischen den Solowezker Lagern und dem sowjetischen System der Zwangsarbeit, kurz GULag genannt? Um diese Fragen beantworten zu können, ist es wichtig sich einen Überblick über die Entwicklung der Lager zu verschaffen. In der Anfangszeit ähnelten die „Solowezker Lager zur besonderen Verwendung“ in Aufbau und Insassenschaft eher herkömmlichen Konzentrationslagern. Für die Untersuchung besonders wichtig wird Solowki ab Mitte der zwanziger Jahre, denn nun nahm sie die Züge an, welche später charakteristisch für die GULag werden sollten. Ab 1925 kann man das Lager als ein Experiment betrachten, dass sich von dem Gedanken eines isolierten Gefängnisses verabschiedete, um neue wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Auf Solowki entwickelte sich ein neuer Typus von Lager, welcher sich bald aufgrund seiner überragenden „Vorteile“ auf dem Festland ausbreitete. Die Untersuchung dieser Phase bildet den Schwerpunkt der Hausarbeit. „Die Solowki-Inseln waren das Fundament auf dem die neuen Formen und Methoden des Freiheitsentzuges und des Zwanges erprobt wurden.“ (Heller: 1975 : 80) Zur Behandlung dieses Themas habe ich mich entschlossen, weil viele Menschen, die sich mit der Geschichte Russlands beschäftigen, mehr oder weniger über die GULag wissen, sich jedoch selten mit deren Ursprung auseinandergesetzt haben. Wie und unter welchen Umständen sich dieser Lagertyphus entwickelte, welche „Vorzüge“ er hatte und warum sich die spätere GULag an dem in Solowki erprobten Modell orientierte, dass möchte die Hausarbeit aufzeigen.