Auswirkungen von IAS auf das Controlling (eBook)

Auswirkungen von IAS auf das Controlling (eBook)

Björn Schneider
Björn Schneider
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638172875
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachbereich Industrie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngeren Vergangenheit zeichnete sich in Deutschland eine interessante Entwicklung ab: Im Zuge der Globalisierung legten Unternehmen ihr Augenmerk verstärkt darauf, internationale Märkte zu erschließen und sich dort nachhaltig möglichst günstig zu positionieren. Man sah den grenzenlosen Handel als Chance, den Gewinn aus operativem Geschäft weiter zu steigern, und man versuchte vorhandene Marktpotentiale optimal für sich zu nutzen. Das interne Rechnungswesen in Form der Kostenrechnung hatte dabei die Aufgabe, die Rentabilität der ausgeweiteten Tätigkeiten zu überprüfen. Oberstes Ziel der Unternehmung war der Ausweis eines möglichst hohen Betriebsergebnisses am Ende einer Periode. Aufgrund der zunehmenden Orientierung an den internationalen Märkten stießen die Unternehmen gleichzeitig auf veränderte Anforderungen im Bereich des externen Rechnungswesens – sie sahen sich plötzlich neuen Denkweisen bezüglich der Darstellung des Unternehmenserfolgs gegenübergestellt. Vorherrschend war nicht mehr die in Deutschland vertretene Auffassung der vorsichtigen Gewinnermittlung mit dem Ziel, eine verkraftbare Besteuerung zu erreichen und Substanz im Unternehmen zurückzubehalten. In anderen Staaten galt vorrangig die Abbildung des tatsächlichen Unternehmenswertes, die Prinzipien des „true and fair view“ und der „fair presentation“ standen dort im Mittelpunkt. Im folgenden werden die Gründe aufgezeigt, welche dazu führen, dass sich deutsche Unternehmen verstärkt diesen veränderten Gegebenheiten widmen müssen. Eine Möglichkeit, den neuen Anforderungen zu begegnen, ist die Umstellung der externen Rechnungslegung auf die International Accounting Standards. Die Arbeit zeigt Unterschiede zur konventionellen Rechnungslegung nach den Regelungen des HGB auf und beurteilt danach eine Umstellung auf IAS unter dem Gesichtspunkt ihrer Auswirkungen auf das Controlling. Abschließend wird unter Berücksichtigung der aufgezeigten Vor- und Nachteile die Entwicklung im Bereich der Rechnungslegung in Deutschland prognostiziert.