Begabtenförderung in der Berufsbildung - Schulische Möglichkeiten im dualen System (eBook)

Begabtenförderung in der Berufsbildung - Schulische Möglichkeiten im dualen System (eBook)

Martin Würfel
Martin Würfel
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638168304
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Leistungsförderung und - beurteilung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein erster Einstieg in das Thema unter dem Stichwort ’Begabtenförderung’ im Internet ist symptomatisch für die in der Arbeit diskutierte Sachlage. Nur ein verschwindend geringer Anteil der Masse an Informationen betraf den außerschulischen Bereich und nur ein Bruchteil davon bezog sich auf Begabtenförderung in der beruflichen Bildung. Es zeigt sich bei Betrachtung des Bereichs beruflicher Bildung, dass die Wissenschaft, die Berufspädagogik und die Wirtschaft jeweils ein anderes Verständnis davon haben, wie man berufliche Begabung definiert, identifiziert und wie Begabte gefördert werden können. Die Frage der Begabtenförderung in der Berufsbildung rückt für mich in den Mittelpunkt, um zukünftig im eigenen Verantwortungsbereich berufliche Begabung besser erkennen und fördern zu können. Darüber hinaus streben Schüler (und ihre Eltern) in zunehmenden Maße individuell höherwertige Schulabschlüsse in Erwartungen nach höherem Status, höherem Einkommen, besserem Schutz vor Arbeitslosigkeit und besserem Zugang zu betrieblichen Karrierechancen an. Bei der Recherche für die Hausarbeit habe ich den Eindruck gewonnen, dass in der ehemaligen DDR Ansätze und Aktivitäten zur Begabtenförderung existierten, aber die Begabtenforschung und Begabtenförderung in den Alt-Bundesländern vernachlässigt wurde (Manstetten 1991, I). In der Arbeit wird der Frage wie man den Begriff der Begabung im beruflichen Bildungswesen verstehen kann anhand ausgewählter Literatur nachgegangen. Es geht weniger um Alternativen zum dualen System, sondern zunächst darum Ansatzpunkte aufzuzeigen, die schon während der Berufsausbildung besonders im schulischen Teil realisiert werden sollten, um die Attraktivität des dualen Systems bezüglich Begabung zu steigern. Ferner spiegelt sich in der Frage der Begabtenförderung auch die aktuelle Diskussion um Entwürfe zeitgemäßer Allgemeinbildung als Bestandteil der beruflichen Ausbildung wider. [...]