Exegese - Die Speisung der Fünftausend (eBook)

Exegese - Die Speisung der Fünftausend (eBook)

Grobel HeikeSchmahl Katrin
Grobel HeikeSchmahl Katrin
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638163712
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität Münster (Institut für Ev. Theologie und ihre Didaktik), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten am Neuen Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben uns bei der Auswahl des Textes für unsere Exegese auf die Geschichte von der‚ Speisung der Fünftausend' geeinigt. Es gibt mehrere Gründe, warum uns dieser Text fasziniert hat. Die erste Begegnung mit diesem Text hatten wir beide im Kindergottesdienst. Schon dort verwunderte uns diese Geschichte. Alles klang so unglaublich und doch beruhigend. So schien es jemanden zu geben, der uns auch in größter Not bei Seite steht. Es war ein besonderes Zeichen von Gottes Macht. Diese Geschichte beeindruckte uns so stark, das wir unsere Begeisterung mit den späteren Kindergottesdienst Kindern teilen wollten. So wurde diese Geschichte oftmals Thema des Kindergottesdienstes. Und mit ihr die Verbindung zum Abendmahl, welche nicht nur uns, sondern auch die Kinder interessierte. Auch heute ist dieser Text noch aktuell. Schließlich gibt es überall Menschen die Hunger leiden. Der Aspekt der Mitmenschlichkeit und des Teilens steht hier didaktisch gesehen ganz klar im Vordergrund. Ebenso die Verknüpfung der Begriffe Not und Erbarmen. In der Universität lernten wir, dass es sich bei dieser Geschichte anscheinend um die Textgattung einer Wundergeschichte handelt, aber ist sie wirklich eine klassische Wundergeschichte? Dies wollen wir im Verlauf unserer Exegese klären. Auffallend fanden wir, bei der näheren Betrachtung dieser Geschichte, die großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Synoptiker. Auch dies wird ein zentrales Thema unserer Arbeit sein. Am überraschendsten jedoch war für uns die Entdeckung, dass es nicht nur eine Geschichte von der Speisung der Fünftausend gibt, sondern auch eine von der Speisung der Viertausend. Wir fragen uns, wieso wird diese Geschichte zwei mal in ähnlicher Version erzählt. Wir hoffen auch dies in unserer Exegese aufklären zu können. Weitere Aufmerksamkeit werden wir auch dem Bild von den Schafen und dem Hirten, unter besonderer Berücksichtigung der Verbindung zum alten Testament, widmen.