Civic Journalism. Die Revolution im amerikanischen Journalismus? (eBook)

Civic Journalism. Die Revolution im amerikanischen Journalismus? (eBook)

Katja Beitat
Katja Beitat
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638161831
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.0, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Das Mediensystem der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Civic Journalism, was verbirgt sich hinter diesem amerikanischen Phänomen der 1990er Jahre? Übersetzt ins Deutsche heißt es soviel wie `bürgerlicher Journalismus`. In der etwas weiteren Übersetzung als ,,ein Journalismus mit und für den Bürger" offenbart sich die Philosophie, die dahinter steht. Synonyme Bezeichnungen wie Public Journalism oder Community Journalism zeigen weitere Grundideen. Die Medien und im besonderen die Presse arbeitet mit und für die Öffentlichkeit und die Gemeinschaft der Bürger. Doch ist Journalismus nicht immer an seine Rezipienten und damit in einer Demokratie wie in den USA an die Bürger gerichtet? So sollte es im Idealfall der Presse - und Medienarbeit sein, allerdings hat sich diese ursprüngliche Rollenverteilung heute sichtlich verschoben. Aus dem ,,watch dog" ist vielfach ein ,,attack dog" geworden, Medien, die sich über Skandal- und Sensationsberichte profilieren, ohne dabei hinterfragen, ob dies unbedingt den Menschen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben als Bürger hilft. Wenn man als Leser oder Fernsehzuschauer über die beiden extremsten Gegenpositionen hinsichtlich eines Themas oder Ereignisses informiert wird, so ist diese bipolare Berichterstattung in den wenigsten Fällen geeignet, sich eine realisierbare und ausgewogene Meinung zu einem Themas zu bilden. Bildlich gesprochen sind die zumeist vorgestellten Seiten (schwarz und weiß) zu radikal, um die Mehrheit der Menschen zu überzeugen. Die konsensausgerichteten Zwischenmeinungen, (die Grautöne), werden selten beleuchtet. Begründung - wo liegt deren aufsehenerregender Konflikt- und damit Nachrichtenwert? Ein Anliegen des Civic Journalism ist es, genau diese Zwischentöne mit einzubeziehen, in der Auffassung der ,,Public Journalists" hat ein Thema nicht nur zwei Seiten sondern meist noch mindestens eine mehr. Und der Rezipient hat ein Recht darauf, auch davon zu erfahren, um sich seine Meinung, die konstituierend für eine funktionierende Demokratie ist, bilden zu können. Das Ziel der folgenden Arbeit ist die kritische Betrachtung, inwieweit die Bewegung des Civic Journalism dieser selbstgesetzten Aufgabe gerecht wird, welche Mittel eingesetzt werden und mit welchem Erfolg. Im ersten Teil werden die Ursachen, die zu der Entwicklung und Verbreitung dieses Berichterstattungsstils im amerikanischen Mediensystem geführt haben, analysiert. Im folgenden soll das dahinterstehende Konzept, was genau ist Civic Journalism, und was ist das andere oder neue daran, beleuchtet werden[...]