Energiepolitik Großbritanniens am Beispiel erneuerbarer Energieträger (unter Berücksichtigung der Privatisierung und Marktliberalisierung) (eBook)

Energiepolitik Großbritanniens am Beispiel erneuerbarer Energieträger (unter Berücksichtigung der Privatisierung und Marktliberalisierung) (eBook)

Klaus Süß
Klaus Süß
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638161114
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, FernUniversität Hagen (Internationale Politik / Vergleichende Politikwiss.), Veranstaltung: Vorlesung Großbritannien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Amtszeit von Premierministerin Margaret Thatcher brachte etliche einschneidende Änderungen und Neuregelungen in das politische Leben des Vereinigten Königreiches. Die begonnenen Privatisierungen vieler Bereiche beeinflussten jahrzehntelang aufgebaute Strukturen und Abläufe. In der letzten Amtszeit Thatchers (1987-91) wurde die Wasserversorgung bis 1989, vor allem aber nach 1989 die Elektrizitätswirtschaft, die den größten und komplexesten Versorgungsbereich darstelle, privatisiert. Unter John Majors Regierung seit 1991 wurden 1994 der Kohlebergbau und seit Ende 1995 British Rail und Teile der britischen Atomindustrie privatisiert . Eine überaus signifikante Änderung war die Neuregelung der Energiepolitik. Großbritannien versuchte als erstes Land der Erde den Energiemarkt zu liberalisieren und damit großteils der direkten staatlichen Kontrolle zu entziehen. Dieses "Experiment" wie es heute in der Literatur genannt wird, wurde in vielen anderen Staaten als Informationspool und Beispiel verwendet. Die Energiepolitik Großbritanniens bzgl. erneuerbarer Energieträger ist einerseits aufgrund der historischen Gegebenheiten (Kernenergie, Kohle, eigene riesige Erdöl- und Erdgasvorkommen) sehr stark mit diesen Energien und den korrelierenden Energiepolitiken und andererseits aufgrund der Liberalisierung der E-Wirtschaft überaus eng mit den Entwicklungen und "Nebenwirkungen" dieses Schrittes gekoppelt. Aus diesem Grunde bedingt eine Untersuchung und Beschreibung dieser speziellen Energiepolitik gleichzeitig die Auseinandersetzung mit dem kompletten energiepolitischen Umfeld, im besonderen der britischen Atompolitik. Aufgrund des begrenzten Umfanges dieser Arbeit kann es sich nur um eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten handeln. Eine ausführliche Darstellung und Analyse der Energiepolitik, im speziellen der erneuerbaren Energieträger würde bei weitem den Umfang dieser Arbeit sprengen und würde zusätzlich eine ausführliche Betrachtung der Kohle-, Öl- und Kernenergiepolitik bedeuten, welche wiederum sehr eng mit der Gewerkschaftspolitik der letzten Jahrzehnte verbunden ist. [...] Diese Hausarbeit wird sich schwerpunktmäßig mit zwei Bereichen beschäftigen - zum einen der Energiepolitik Großbritanniens allgemein und im Speziellen der Energiepolitik der erneuerbaren Energieträger unter Berücksichtigung der Privatisierung und Liberalisierung.