Damals Mädchen - Heute Frauen. Adoleszenzverläufe in der Rückerinnerung von Frauen aus der DDR, die zur Zeit der Wende junge Erwachsene waren (eBook)

Damals Mädchen - Heute Frauen. Adoleszenzverläufe in der Rückerinnerung von Frauen aus der DDR, die zur Zeit der Wende junge Erwachsene waren (eBook)

Susanne Kristina Kästli
Susanne Kristina Kästli
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638156646
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: sehr gut, Technische Universität Berlin (FB Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mich interessiert das Leben von Frauen! Mich interessiert, wie sie ihr Leben und ihren Alltag organisieren, wie sie ihre Beziehungen leben, wie sie ihre Probleme und Aufgaben meistern, wie sie sich als Frauen begreifen. Das Gefühl, die eigene Weiblichkeit zu genießen, die eigenen Wünsche und Möglichkeiten zu spüren und durchzusetzen, fällt vielen Frauen oft noch immer nicht leicht. Und auch wenn viele von ihnen versuchen, den "Aufbruch" zu wagen, weg von den gesellschaftlichen Normierungen sich ein Leben zu organisieren, begegnen ihnen viele Schwierigkeiten. Immer wieder kommen die Fragen auf, ob denn der Weg in die Unabhängigkeit der Richtige sei und wie sich dieser Wunsch vereinbaren läßt, mit der Sehnsucht nach Sicherheit, Harmonie und Anerkennung. Wie läßt sich ein selbstbestimmtes Leben meistern, sich selbst zu spüren und die eigenen Bedürfnisse durchzusetzen, ohne als "unweiblich" abgestempelt zu werden und somit ins Abseits geschoben zu sein? Gibt es tatsächlich nur die Wahl zwischen bequemer Anpassung, mit dem Ergebnis ein fremdbestimmtes Leben zu führen, oder dem ständigen Kampf, immer im Sturm gegen die Norm? Wie ließe es sich auf einem dritten Weg laufen? Welche Unterstützungen können sich Frauen untereinander dazu geben und wie oft hemmen sie sich gegenseitig, weil Neid eine große Rolle spielt? Welche Wertmaßstäbe haben unsere Mütter uns mitgegeben, mit denen wir uns immer wieder überprüfen, ob wir richtig sind, oder nicht. Sowohl in der Literatur, als auch in den zahlreichen Gesprächen, die ich mit unterschiedlichen Frauen geführt habe, ist die Beziehung zur Mutter ein sehr zentrales Thema, wenn es um die Anerkennung der eigenen Weiblichkeit geht. Denn schon bevor wir das Licht dieser Welt erblicken, wirken sie auf uns ein, führen uns ins Leben und halten uns fest. Dieses Mutter - Tochter - Verhältnis wird und muß daher die gesamte Arbeit hindurch Schwerpunkt sein und ich setze voraus, daß dem Leser dieser massive Einfluß unserer ersten Pflegeperson (was ja in der Regel die Mutter ist) mit all seinen Konflikten klar wird. Wenn wir Töchter hinausgehen in die Welt, wie haben unsere Mütter uns darin unterstützt mit Lust Frau zu werden, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Verantwortung zu übernehmen? Konnten sie uns darin überhaupt unterstützen oder waren sie in ihrer eigenen Selbstverleugnung gefesselt?