Zentrale Bestandteile einer marxistischen Literaturinterpretation (eBook)

Zentrale Bestandteile einer marxistischen Literaturinterpretation (eBook)

Stefanie Teusch
Stefanie Teusch
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638151030
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Paderborn (FB Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literatur ist ein Medium von sozialer Kommunikation. Die Produktion, so wie die Rezeption literarischer Texte sind Bestandteile des gesellschaftlichen Prozesses. So nimmt der Text selbst, als "Zeichenstruktur", immer auf eine soziale Realität Bezug. Die Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Literatur und sozialer Welt ist ein Hauptziel der Literatursoziologie. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Lokalisierung des Literaturbetriebs als ein Teilsystem moderner Gesellschaften. Möglichkeiten, aber auch Grenzen, literatursoziologischer Forschung können unter anderem bei der marxistischen Literatur-Interpretation festgestellt werden. Sie ist ein "klassischer Ansatz" einer Analyse des Literaturbetriebs. Ihre Höhepunkte hatte die marxistische Literatur-Interpretation in den 20er und 60er Jahren. Im Laufe der Zeit verlor sie immer mehr an Bedeutung, und spätestens ab Ende der 70er Jahre spielte sie keine große Rolle mehr. Parallel zu der marxistischen Interpretation entwickelte sich in Russland der Formalismus. Hierbei galt als "oberstes Gebot", die Literatur streng von der Geschichte zu trennen. Um dieses zu erfüllen, gab es bestimmte Voraussetzungen, welche eingehalten werden mussten. Die Marxisten standen dem Formalismus, so wie seinen Anhängern negativ gegenüber, da sie eine völlig andere Ansicht von dem Zusammenhang oder dem Verhältnis von Literatur und Geschichte hatten: Ihrer Meinung nach war nur die Literatur von Bedeutung, welche teilhatte an der Historik. Es musste eine Widerspiegelung der Geschichte in der Literatur zu erkennen sein. Dieses bedeutete zugleich eine Reflexion oder eine Strategie der ästhetischen Verarbeitung. "Das Sein bestimmt das Bewusstsein." Dieser "Leitsatz" der Marxisten stand dafür, dass sie derzeitigen gesellschaftlichen Verhältnisse in der Literatur aufgenommen und verarbeitet wurden. Die Produktionsbedingungen spiegelten sich also im literarischen Produkt. Neue Geschichtsschübe, die dann ebenfalls wieder in der Literatur verarbeitet wurden, enthielten immer etwas Rückwirkendes. Temporäre Rückschritte und Widersprüche "bildeten" den Weg nach vorne. Wurde also einmal eine These aufgestellt, welche später widerlegt werden konnte, gab es dadurch eine Antithese. Daraus folgte nach neuen Überlegungen die Synthese und damit ein weiterer "Schritt nach vorne". [...]