Gustav Stresemann und seine Rolle bei den Vereingungsverhandlungen zur Gründung einer liberalen Partei 1918 (eBook)

Gustav Stresemann und seine Rolle bei den Vereingungsverhandlungen zur Gründung einer liberalen Partei 1918 (eBook)

Martin Roeder
Martin Roeder
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638149983
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Historisches Seminar - Seminar für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschafft man sich einen Überblick über die Literatur, die zum Thema Gustav Stresemann verfügbar ist, so fällt auf, daß es eine Reihe von Werken gibt, die sich sehr gezielt auf einzelne Aspekte seines Schaffens als Politiker und Außenminister beschränken . Bei den meisten der Werke steht sein Handeln als Außenminister im Rahmen der Verständigungs- und Revisionspolitik der 20er Jahre im Vordergrund. Das innenpolitische Schaffen Stresemanns und hierbei vor allem das Verhältnis Stresemanns zu "seiner" Partei, der DVP, blieb bisher weitgehend unberücksichtigt. Lediglich Henry A. Turner legt in seiner Monographie zu Stresemanns politischem Wirken den Schwerpunkt auf die innenpolitische Seite. Doch auch in seinem Buch vermißt man, obwohl ein knapper biographischer Abriß gegeben ist, die Verbindung des politischen Wirkens und des weltanschaulichen Hintergrunds, der Stresemanns politischem Streben und Wirken zugrunde lag. Die Ideen des Liberalismus und die Interpretationen Stresemanns dieser Ideen sind jedoch eine wichtige, nicht zu vernachlässigende Grundlage eben dieses Wirkens. Dies läßt sich sehr gut an der Entstehung und Entwicklung der DVP als liberaler Partei unter Stresemanns Führung und starkem Einfluß nachvollziehen. Da man die DVP allenfalls als Notlösung bezeichnen kann, die nur aus den gescheiterten Verhandlungen zur Gründung einer liberalen Gesamtpartei Ende 1918 hervorging, stellt sich die Frage, wie es zum Scheitern dieser Verhandlungen kam und wie Stresemann agierte. Denn das Verhalten Stresemanns in diesen Verhandlungen und seine Ansichten zum Thema einer gemeinsamen Parteigründung lassen einige Rückschlüsse auf seine politische Philosophie und die Grundlagen seiner Weltanschauung zu. Es wird daher mein Ziel sein in dieser Arbeit, den biographischen Hintergrund und die politischen Grundsätze Stresemanns darzustellen, die sein Verhalten während der Verhandlungen sowie seine grundsätzliche Einstellung zu einer Fusion der liberalen Parteien bestimmten. Doch Stresemann und seine Ansichten waren nicht ausreichend, um über Erfolg und Mißerfolg der Verhandlungen zu entscheiden. Deswegen werde ich in dieser Arbeit auf die weiteren Faktoren eingehen, die den Verlauf der Verhandlungen wesentlich bestimmten. Es soll darum gehen, den Widerstreit zwischen individuellen Ansprüchen und parteiübergreifenden Programmatiken darzustellen und ihre jeweiligen Rollen in den Verhandlungen zu deuten. [...]