Die Kiever Rus und die Pecenegen: Grundzüge der Kontaktgeschichte (eBook)

Die Kiever Rus und die Pecenegen: Grundzüge der Kontaktgeschichte (eBook)

Christian Tegethoff
Christian Tegethoff
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638149488
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Osteuropa-Institut), Veranstaltung: Die Ostslaven. Ihre Herkunft, Landnahme und frühe Kontaktgeschichte., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pecenegen, deren Name soviel wie ,,Schwagerstamm" bedeutet(1), werden erstmals im 8. Jahrhundert in einem uigurischen Gesandtschaftsbericht erwähnt(2). Vor den Angriffen der sprachverwandten Oghusen und später der Chazaren ausweichend, überquerten sie um 890 die Volga in Richtung Westen und verdrängten die Proto-Ungarn aus ihren bisherigen Wohnsitzen. Der Sieg über die Proto-Ungarn gab den Anstoß zu deren Abwanderung in das Karpatenbecken, während die Pecenegen die pontischen Steppen in Besitz nahmen. Hier wurden sie für mehr als 150 Jahre zu Nachbarn der Kiever Rus`, bevor sie ihrerseits um die Mitte des 11. Jahrhunderts von den aus Innerasien einwandernden Kumanen (russ. ???????) vertrieben wurden. Die Beurteilung des Verhältnisses zwischen der Kiever Rus` und den vormongolischen Steppennomaden ist in den letzten Jahren in Bewegung geraten. Die stereotype Darstellung innerhalb der klassischen russischen Historiographie wird im Rahmen einer differenzierteren Betrachtung hinterfragt. Die vorliegende Arbeit wird dazu am Beispiel der Pecenegen einen Beitrag leisten. Wichtigste literarische Quelle zur inneren Struktur des pecenegischen Herrschaftsraums in den nordpontischen Steppen ist die Schrift De administrando imperio. Es handelt sich um ein ,,Handbuch", das die Einschätzungen der byzantinischen Diplomatie und die Grundmaximen ihrer Politik gegenüber den benachbarten Völkern des 9. und 10. Jahrhunderts widerspiegelt. Auch wenn die Diskussion über Autorschaft, Entstehungszeit, Zusammensetzung und Gestaltungszustand weiterhin geführt wird, ist der hohe Wert des Buches als Informationsquelle über den Zustand des byzantinischen Reiches und der zeitgenössischen Staaten unbestritten(3). Die Beurteilung der Authentizität der ??????? ????????? ??? (als ,,Nestorchronik" geläufig), des ursprünglichen Teils der Kiever Chronik, fällt nicht nur aufgrund der komplizierten Überlieferungsgeschichte schwerer. Die älteste erhaltene Fassung findet sich in der Lavrentij-Chronik von 1377, doch hatte auch sie Vorläufer4. Schon bei der Nestorchronik handelt es sich um ein nahezu unentwirrbares Geflecht von Gehörtem, Ersonnenem und politisch bzw. religiös Gebotenem5 aus der Feder verschiedener Autoren zu verschiedenen Zeiten, so daß ihre Angaben kritisch bewertet werden müssen. [...]