Kultur und Bildung bei Theodor Litt (eBook)

Kultur und Bildung bei Theodor Litt (eBook)

Melanie Klügl
Melanie Klügl
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638147491
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 2,3, Universität Augsburg (Pädadogik), Veranstaltung: Kultur und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: ANFANGSGEDANKE: GEGENWÄRTIGE DEFINITION DER BEGRIFFE KULTUR UND BILDUNG Um den Einstieg zum Thema zu erleichtern, sollen die beiden Begriffe Kultur und Bildung vorab definiert werden. Weder "Kultur" noch "Bildung" haben feste Definitionen; die Bedeutung lässt sich immer nur anhand eines aktuellen Diskussionsstandes der Begriffsbestimmungen festhalten. Aus pädagogischer Sicht kann man den Begriff "Bildung" beispielsweise als Hilfe dazu betrachten, um mit der Welt und der Umwelt erfolgreich umgehen zu können. Weiterhin erscheint Bildung - wie es der kulturanthropologische Ansatz zeigt - als etwas, das dazu dient, sich bestimmte Kulturgüter anzueignen und diese weiter zu entwickeln. Außerdem kann Bildung "(...) als Arbeit an Verhaltensweisen, die das Leben und Überleben als Individuum und als soziales Wesen in einer Gesellschaft sichern (...)" , verstanden werden, wenn man den Begriff aus soziologischer Perspektive sieht. Was den aktuellen Diskussionsstand der Begriffsbestimmung von Bildung betrifft, kann festgehalten werden, dass der Mensch sowohl bildungsfähig als auch bildungsbedürftig ist, dazu aber Hilfe benötigt. Bildung dauere das ganze Leben, man könne nie ganz frei davon sein. "Formal ereignet sich im Bildungsprozeß die Begegnung von Mensch und Umwelt. Bildung als lebenslanger Vorgang meint die ordnende Orientierung des Menschen gegenüber der ständig steigenden Flut von Eindrücken, Informationen, neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, gegenüber veröffentlichter und öffentlicher Meinung sowie gegenüber den folgenschweren Zugriffen der Technologie." Wilhelm Helmann legt dies folgendermaßen dar: "Die Erziehungswissenschaft der Gegenwart versteht unter B. als Vorgang die geistige Prägung durch die Kräfte des gesellsch. und kulturellen Lebens. Diese werden besonders durch die Schule an den jungen Menschen herangetragen. Aber die Begegnung mit ihnen vollzieht sich auch außerhalb der Schule und über das Jugendalter hinaus. Im weitesten Sinn kann das gesamte Leben als einziger Bildungsvorgang aufgefaßt werden." Grundsätzlich kann man sagen, der Mensch verwirklicht seine Person im Fortgang der Bildung, wobei er dabei stets selbst für seine Umwelt Verantwortung zu tragen hat. [...]