Die Marschen an der Nordsee (eBook)

Die Marschen an der Nordsee (eBook)

Ariane Struck
Ariane Struck
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638146159
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Universität Duisburg-Essen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Deutsche Landschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Kinder in der Schule mit dem Thema der Marschen an der Nordsee vertraut gemacht werden sollen, empfiehlt sich ein Einstieg mittels Dias oder fotografischen Abbildungen auf Projektorfolien. Anhand der Abbildungen kann der Lehrer herausarbeiten, daß es sich bei Marschland um Tiefland, sogar um eine Tiefebene handelt. Anhand der Bilder kann er deutlich machen, daß Marschland sehr flach ist, und daß sich keine Erhebungen emporstellen. Die Marsch ist völlig eben und liegt z.T. unter dem Meeresniveau. Zusätzlich kann er erklären, daß Höhenunterschiede von höchstens 5 Metern ( +2,5m bis – 2,5m) vorkommen, aber daß Höhenunterschiede von +1,4m bis – 0,5m normal sind. Diese verteilen sich auf ausgedehnte Räume. Da wundert es nicht, daß die am tiefsten gelegene Stelle Deutschlands das Marschland der Krummhörn bei Emden (-2,3m) ist. (Haversath 1997, S. 17). Er sollte dazu anregen, diese Unterschiede nicht als gering abzutun, denn die geringen Unterschiede sind von größter Bedeutung. Ein Höhenunterschied von wenigen Dezimetern kann entscheidend für den Wasserhaushalt des Bodens und damit für den Bodenwert und die Anbaubedingungen sein. Damit verdeutlicht er, daß man in dem Bereich der Marsche nicht von einer Reliefstruktur sprechen kann, da mittels der marinen Sedimentation horizontale, ebene Schichten abgelagert werden. Er sollte herausstellen, daß die Marschen kennzeichnend für die Oberflächenformen des Küstenraums und der Flußmündungsgebiete sind. Anhand der Photographien wird den Schülern deutlich, daß im Marschland wenig Bäume vorhanden sind. Der Lehrer kann ausführen, daß man dem bloßem Auge über weite Strecken bis zum Geestrand oder zum Deich blicken kann und der Blick nicht durch Wälder behindert wird. Hier kann der Lehrer auch zur Belustigung das Sprichwort anführen: „Da sieht man heute, wer morgen zu Besuch kommt“. Die Schüler werden auch auf die zahlreichen Wasserarme aufmerksam werden. Hier kann der Lehrer die Wasserproblematik bereits andeuten. Auch die Kühe werden den Kindern nicht entgehen. Der Lehrer kann an dieser Stelle die landwirtschaftliche Nutzung ansprechen. Doch nun genug der didaktischen Vorgehensweise. Die folgenden Ausführungen konzentrieren sich auf die inhaltliche Thematik der Marschen an der Nordsee. [...]