Physiologische Erregung und Interpretation von Emotionen (eBook)

Physiologische Erregung und Interpretation von Emotionen (eBook)

Antje Visser
Antje Visser
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638146036
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Soziologie der Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachstehende Hausarbeit soll in die Soziologie der Emotionen einführen. Dabei ist es Anspruch der Arbeit, die psychologischen und physiologischen Grundlagen und Voraussetzungen von Emotionen zu erläutern und mit Hilfe anschaulicher Beispiele zu darzustellen. Es soll ein allgemeiner Überblick über das Thema gegeben werden, bei dem neben unterschiedlichen Theorien auch auf Streitfälle und Hypothesen in der Psychologie eingegangen wird. In der folgenden Ausarbeitung sollen unter anderem die nachstehenden Fragen beantwortet und erläutert werden. Warum haben Menschen Emotionen und wofür werden sie benötigt? Gibt es die gleichen Emotionen in zivilisationsfremden Kulturen und im Tierreich und haben sie dort auch die gleiche Bedeutung? Unter psychosozialen Gesichtspunkten soll geklärt werden, ob Emotionen die Folge von sozialen Ursachen sind, oder ob soziale Reaktionen die Folge von vorausgegangen Emotionen sind. Sind physische Reaktionen dann emotionsspezifisch und kann man sie kognitiv kontrollieren? Geht jeder Emotion eine physische Reaktion voraus oder führt die Emotion erst zur körperlichen Reaktion? Zwischen diesen beiden widerstreitenden Thesen konnte sich die Wissenschaft bis heute nicht auf eine Theorie einigen. Hierzu wird ein klassisches Experiment der Psychologie von Schachter & Singer erläutert, bei dem man zu belegen versuchte, dass für das Entstehen und Bewerten von Emotionen mehrere Faktoren verantwortlich sind. Der Begriff Emotion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel, wie "innerlich bewegt". Schwieriger gestaltet sich die Suche nach einer einheitlichen, wissenschaftlich fundierten Definition von Emotion, da aufgrund unterschiedlicher Schwerpunktsetzungen zahlreiche Definitionen vorliegen. Nach einer Definition von P.R. Kleinginna & A. M. Kleinginna aus dem Jahre 1981, mit der auch die Mehrzahl der Psychologen übereinstimmt, sind Emotionen komplexe Muster von Veränderungen. Sie umfassen physiologische Erregung, Gefühle, kognitive Prozesse und Verhaltensweisen und treten in Reaktion auf eine als persönlich bedeutsam bewertete Situation auf .