Autobiographie: Mohandas Karamchand Gandhi. Eine Autobiographie oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit (eBook)

Autobiographie: Mohandas Karamchand Gandhi. Eine Autobiographie oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit (eBook)

Stefanie Fischer
Stefanie Fischer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638144759
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: positiv, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaften/ Sozialpädagogik), Veranstaltung: Seminar: Autobiographien als Quelle der Erziehungsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Unter dem Namen Mahatma Gandhi wurde der Mann berühmt, der Indien einen friedlichen Weg aus der kolonialen Vorherrschaft Englands zeigte. Der Name, mit dem er auf die Welt kam, ist Mohandas Karamchand Gandhi, unter welchem er auch seine Autobiographie: "Eine Autobiographie oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit" veröffentlichte. Seine Autobiographie ist moralisch, tief geprägt von dem Wunsch, es anderen Menschen zu ermöglichen, ihm auf seinem Weg zu folgen. Dieser Eindruck drängt sich bereits nach den ersten Kapiteln des Buches auf. Und diese pädagogische Absicht ebenso wie philosophische Betrachtungsweisen über die Moral ziehen sich wie rote Fäden durch sein gesamtes Werk. Sein Weg war Ahimsa*, der Weg des Friedens - seine Suche war die Suche nach der Wahrheit, nach der endgültigen, alles durchdringenden Wahrheit, die Suche nach Gott. "Was ich erreichen möchte - wofür ich diese dreißig Jahre hindurch gekämpft und gelitten habe -, ist Selbstverwirklichung, Gott von Angesicht zu Angesicht zu sehen, Moksha** zu erlangen." Mahatma kommt aus dem Indischen "maha atman", die große Seele. Es ist ein Ehrentitel, der "hochsinnigen" Männern verliehen wird. "Meine Experimente auf dem Felde der Politik sind heute nicht nur in Indien, sondern in gewissem Ausmaß in der "zivilisierten" Welt bekannt. Für mich haben sie keinen besonderen Wert. Und der Titel Mahatma, den sie mir eingetragen haben, hat deshalb noch weniger Wert. Oft hat mich dieser Titel tief gepeinigt. Ich kann mich keines Augenblicks erinnern, in dem es hätte heißen können, er habe einen Reiz für mich. " So sei es mir denn gestattet, dem Mann mit der großen Seele im Laufe meiner Arbeit seinen wirklichen Namen zu belassen - Mohandas K. Gandhi. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich theoretisch erarbeiten, wie Autobiographien als historische Quellen genutzt werden können. Vor diesem Hintergrund sollen dann Lebensstationen und Entwicklungen Gandhis nachvollzogen werden unter dem Gesichtspunkt, wie Gandhi zu dem Menschen geworden ist, den wir Mahatma nennen und welchen Einfluß sein kultureller Hintergrund hat. Aufgrund des Umfangs von Gandhis Autobiographie (422 Seiten)kann dies nicht erschöpfend geschehen, vielmehr werden Anregungen gegeben, in welche Richtungen interpretative Gedankengänge möglich sind. [...]