Gustav von Schmoller und die Historische Schule (eBook)

Gustav von Schmoller und die Historische Schule (eBook)

Stephan Fuchs
Stephan Fuchs
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638143547
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2.3, Universität zu Köln (Seminar für Witschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Frühe Industrialisierung und ökonomisches Denken von Smith bis Marx, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Deutschland zu einer der weltweit führenden Industriemächte. Weitgreifende wirtschaftliche, geistige und soziale Veränderungen waren die Folge. Die ökonomische Wissenschaft musste sich zwangsläufig auch mit den neuen Gegebenheiten arrangieren. Sie wurde so zum Spiegel des allgemeinen Zeitgeistes, gekennzeichnet durch ein neues Verhältnis zur Geschichte und durch ein neues geschichtliches Bewusstsein. Thema dieser Arbeit ist Gustav Schmoller und „seine“ Historische Schule. Sein Anliegen als ihr Hauptprotagonist war es, der zeitlosen Theorie der Klassiker eine geschichtliche zur Seite zu stellen, die die zeitgebundenen wirtschaftlichen Erscheinungen, ihre Institutionen, ihren geschichtlichen Wandel und kulturellen Verschiedenheiten zum Gegenstand hat. Für lange Zeit war Schmollers Werk einer „systematischen Ignoranz“1 ausgesetzt. So wurde sein Schaffen oft als Irrweg bezeichnet. Wir haben zu klären, warum die klassische Ökonomie damals umgekehrt selber als Irrweg galt. Erst seit kurzer Zeit beschäftigt sich die moderne Ökonomie wieder mit dem Gedankenkonstrukt der Historischen Schule und lässt ihr nachträglich Reputation zukommen. Besonderes Augenmerk liegt auf den folgenden Fragen: 1) Was unterscheidet die historische Schule von der englischen Klassik? und 2) Wie wird Schmollers Wirken aus der heutigen Sicht beurteilt? Diese Arbeit erhebt nicht den Anspruch umfassend alle Forschungsergebnisse wiederzugeben, denn das wäre bei dem Umfang der Schmollerschen Literatur auch kein leichtes Unterfangen. Vielmehr ist es das Ziel, die Unterschiede der neu aufkommenden Historischen Schule der klassischen sog. Manchesterschule gegenüberzustellen, um die Grundpositionen und Besonderheiten, v.a. im Bezug auf die methodologische Vorgehensweise zur ökonomischen Erkenntnisge-winnung, herauszuarbeiten sowie einen Einblick in den derzeitigen Forschungsstand zu geben. Auf eine nähere Betrachtung der weitreichenden Bedeutung, die Schmoller in anderen Bereichen erlangte, z.B. als Sozialpolitiker und Wissenschaftsorganisator, kann aufgrund des vorgegebenen Umfangs nur kurz eingegangen werden. Bevor wir unser Augenmerk auf die Methodologie der Historischen Schule richten, geben wir im zweiten Kapitel und im dritten Kapitel eine kurze Einführung zu seiner Person und die äußeren Umstände seines Wirkens. [...]