Vom Reisebericht zum Abenteuerroman - Erkenntnisvermittlung vs. Lesererwartung: Mungo Parks Reisen ins Innerste Afrikas 1795-1806 und T. C. Boyles Wassermusik (eBook)

Vom Reisebericht zum Abenteuerroman - Erkenntnisvermittlung vs. Lesererwartung: Mungo Parks Reisen ins Innerste Afrikas 1795-1806 und T. C. Boyles Wassermusik (eBook)

Constanze Meier
Constanze Meier
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638142885
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Die Reise im Text der Moderne - Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 18. und 19.Jahrhundert erreichte das Verfassen von Reisebeschreibungen seinen Höhepunkt. Pilgerreisen, Entdeckungsreisen, Missionen und Kolonialisierung trugen zur geographischen, kulturellen und soziologischen Erfassung der Fremde bei. Die Nachfrage war groß. Das Interesse am Exotischen, am Andersartigen wuchs gleichzeitig mit den Möglichkeiten der Entwicklung der Verkehrs-und Handelswege in ferne Länder. Vor allem die Entdeckungsreisen in außereuropäische Länder boten eine Vielzahl fremdartiger Eindrücke und Aspekte an, die die Neigung zu exotischen Wunschbildern wachriefen und befriedigen konnten. Nicht ohne Grund ist hier die Rede von Wunschbildern, die gleichzeitig das Vorhandensein einer gewissen Lesererwartung implizieren. Begründet ist diese Lesererwartung zunächst ganz allgemein in der Neugier an Unbekanntem und Ungesehenem, aber auch, in direktem Verhältnis zur technischen und industiellen Entwicklung, in der langsam aufkommenden Kritik an zivilisatorischer Einengung und Repression, die Freiheitsdrang und Fluchtbewegung in Richtung Fremdartigkeit, Geheimnisvolles und Wunderbares auslösen.1 So ist leicht zu ersehen, daß Verfasser von Reiseberichten, abhängig vom zeitlichen Kontext, sowohl für die empirisch wissenschaftliche Wiedergabe der Wirklichkeit verantwortlich sind als auch der Erwartungshaltung der Leser entsprechen sollten . Nicht nur detaillierte Andersartigkeiten wie Lebensführung und Verhalten der fremden Völker oder Beschreibung von Landschaften, von Flora und Fauna werden von ihnen abverlangt, sondern auch die Abenteuerlust soll geweckt werden; Gefahren und Überlebenskämpfe, existentielle Widerstände in unbekannten Räumen sollen geschaffen werden. [... ] In dieser Arbeit werden zunächst die Reiseberichte Mungo Parks auf die Intention des Autors, auf Handlungsstrukturen und -strategien, und auf oben angedeutete Gesichtspunkte hin untersucht. Auf die selbe Weise wird mit dem Buch Wassermusik vorgegangen. Dabei steht vor allem die jeweils spezifische Fremderfahrung im Vordergrund. Ziel der Arbeit ist es, die doppelte Lesart beider Texte herauszuarbeiten. Der Begriff des Trivialen bezüglich Boyles Wassermusik wird revidiert und übernimmt die Funktion einer Entlarvung der multimedial geprägten Landschaft. Hier wird auch auf die Stellung des Werkes innerhalb der Postmoderne eingegangen. [...]