Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900 - Kindheit und Jugend Adelheid Popps und August Bebels (eBook)

Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900 - Kindheit und Jugend Adelheid Popps und August Bebels (eBook)

Reto Stein
Reto Stein
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638142526
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2.3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit Biographien bedeutet immer, Ursachen und Folgen ausfindig zu machen, die für die Entwicklung der betrachteten Person ausschlaggebend waren. Hier lassen sich gerade in der Kindheit und Jugend wichtige Faktoren ausfindig machen. Die Jugendbeschreibung einer Kämpferin und die eines Kämpfers für die Arbeiterklasse sollen Gegenstand der Arbeit sein und verglichen werden, nicht wegen der Gemeinsamkeiten sondern gerade wegen der evidenten Unterschiede zwische Popp und Bebel. Zum einen ein Mann aus dem Kleinbürgertum - zum anderen eine Frau aus der Arbeiterklasse. Beide finden einen ähnlichen Weg, erkennen im Sozialismus die Möglichkeit, für eine bessere Welt zu streiten. Ihr Weg soll nicht untersucht werden, bis sie Kämpferin bzw. Kämpfer der Sozialdemokratie sind sondern nur die Kinder und Jugenjahre. Obwohl die Jugend Adelheids eigentlich mit 10 Jahren endet kann dies nicht das Ende der Betrachtung sein, das festgesetzte Alter dafür ist 18 Jahre. Willkürlich gewählt, um im Rahmen zu bleiben. Aufgabe dieser Arbeit kann es nicht sein, in bestimmten Erlebnissen von Popp oder Bebel die eine entscheidende Ursache zu finden, die ausschlaggebend war; diese gibt es auch nicht. Deutlich aber ist die Tatsache, daß Existenzen, zumal Frauenexistenzen gewordene sind, die einer bestimmten Sozialisation unterlagen und somit für eine exemplarische Beobachtung herhalten können. Dies war auch die Intention Adelheid Popps, als sie ihre Biographie verfasste: "Wenn ich mich dennoch überzeugen ließ, daß das Niederschreiben meiner Erlebnisse nützlich sein würde, so deshalb, weil zwar Unzählige andere gleich mir leiden mußten, daß aber nur wenige den Weg zur Erhebnung und zum Aufstieg aus einer bedrückten und versklavten Jugend fanden. " Dies macht auch August Bebel in seinem Geleitwort zur Lebensgeschichte Adelheid Popps deutlich. Aus dierLage der proletarischen Familie zu befreien, sieht er nur die eine Möglichkeit, die Befreiung aus eigener Kraft. Sein Weg, obgleich er aus „besseren Verhältnissen“ stammt, zeigt ebenfalls diesen Willen, sich selbst zu befreien. [...]