Konversationelle Implikaturen (eBook)

Konversationelle Implikaturen (eBook)

Julia Reichert
Julia Reichert
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638142175
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Seminar: Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird in der Tradition der Linguistik versucht, den Begriff der Semantik durch die ihr zugeschriebenen Aufgaben zu definieren. Frege beispielsweise sieht die Aufgabe einer Semantik darin, die wörtliche Bedeutung von sprachlichen Ausdrücken so zu definieren, daß sich die wörtliche Bedeutung eines komplexen Ausdrucks aus den wörtlichen Bedeutungen seiner einzelnen Teile und deren Anordnung ergibt. Außerdem soll die Semantik mit Hilfe der Bedeutungen eines Aussagesatzes festlegen, unter welchen Bedingungen dieser Satz wahr ist. Diese Auflagen sollen zu einer Verständigungstheorie beitragen, zu deren Hauptaufgabe es gehört zu definieren, was „mit der Äußerung eines bestimmten Satzes bei einer bestimmten Gelegenheit zum Ausdruck” gebracht und verstanden wird. Die Gebrauchstheorie der Bedeutung dagegen geht davon aus, daß die wörtliche Bedeutung eines Satzes „möglichst viel Aufschluß darüber gibt, welche kommunikative Rolle die Äußerung dieses Satzes in einer Sprachgemeinschaft spiel[t] [...], in der diese Sprache zum Zwecke der Verständigung benutzt wird”. Die Gesamtheit dessen, was mit der Äußerung eines bestimmten Satzes bei einer bestimmten Gelegenheit ausgedrückt und verstanden wird, bezeichnet den Äußerungsinhalt, also alles, was mit einer Äußerung inhaltlich übermittelt wird. Der Satzinhalt dagegen bezeichnet die Wahrheitsbedingungen, die von der wörtlichen Bedeutung einer bestimmten Äußerung bei einer bestimmten Gelegenheit festgelegt werden - also das, was der Satz selbst mit Hilfe seiner wörtlichen Bedeutung übermittelt. Das Problem der gebrauchstheoretischen Richtung ist nun, daß die „unübersichtliche Mannigfaltigkeit der Äußerungsinhalte ein und desselben Satzes” kaum in eine kompositionale Bedeutungstheorie gezwängt werden kann, wie Frege dies von einer Semantik verlangt. Die Frege-Tradition wiederum sieht sich mit dem Problem konfrontiert, daß der enorme Abstand zwischen dem enggefaßten Satzinhalt und dem viel weiteren Äußerungsinhalt kaum durch eine Theorie überbrückt werden kann. Einen Ansatz zur Lösung des Problems der Frege-Tradition bildet die Theorie der konversationellen Implikaturen von Paul Grice. Mit Hilfe dieser Theorie ist es möglich, von einem enggefaßten Satzinhalt auf einen inhaltlich weit entfernten Äußerungsinhalt zu schließen. In dieser Arbeit sollen die Grundlagen zu Grices Theorie der konversationellen Implikaturen sowie auch die Theorie selbst vorgestellt und im weiteren auch angewendet werden. [...]