|
|
Caritas - Altenpflege (eBook)
|
|
|
Caritas - Altenpflege (eBook)
|
|
Michaela Bongartz
|
|
Michaela Bongartz
|
|
|
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
|
|
|
Formato :
|
EPUB |
|
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
|
Lingua:
|
Tedesco |
|
Editore:
|
GRIN Verlag |
|
Codice EAN:
|
9783638142120 |
|
Anno pubblicazione:
|
2002 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: keine, Universität Münster (Lehramt für die Primarstufe), Veranstaltung: Seminar: Glaube ist nicht machbar - Was soll dann noch die Theologie?, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Not, Elend, Krankheit, Konflikt, Armut, Verbrechen, Trennung, Isolation, Katastrophen, Arbeitslosigkeit, Krieg, körperliche oder geistige Behinderungen usw. beschreiben in unterschiedlichster Weise die unbestreitbare und erschreckende Vielfalt menschlicher Leidens- ´wirk`-lichkeiten." Caritas versucht diesem Leiden entgegenzuwirken, es zu lindern oder sogar zu beseitigen. 1 In dieser Arbeit beschäftige ich mich ausschließlich mit der Caritas in Bezug auf die Altenpflege. Also mit der Organisation, den pflegebedürftigen alten Menschen und der angebotenen Hilfe. Das Helfen und auch das Heilen werden beeinflusst vom Verständnis von Leid, Befreiung und Erlösung. In einem Krankheitsfall genügen finanzielle, medizinische sowie Hilfeleistungen allein, vor allem bei seelischen Problemen nicht. Man muss etwas mehr aufbringen, um in Notsituationen und seelischen Konflikten beizustehen. So ist es sehr wichtig, dass die helfenden Menschen den Leidenden etwas von ihrer Stärke und Kraft, ob nun körperlich oder seelisch, abgeben, damit das Leben trotz der Krankheit und Pflegebedürftigkeit ertragbar ist. In der Bibel wird von Barmherzigkeit gesprochen. Diese kann man aber weder kaufen, noch ist sie in irgendeiner Versicherungsleistung enthalten. Sie kann nur geschenkt werden. Die medizinisch-pflegerische Hilfsbedürftigkeit lässt sich also gesetzlich absichern, aber bei Bedürfnissen nach Wertschätzung, Geltung, würdevoller Behandlung, Achtung etc. ist dies kaum möglich. Im folgenden möchte ich den Pflegebedarf in der Bevölkerung und die damit verbundenen wachsenden Herausforderungen an die Pflegeeinrichtungen der Caritas darstellen. Zu erwähnen wäre zum Beispiel, dass es 1,6 Millionen Pflegebedürftige allein 1993 in der Bundesrepublik gab. 91% dieser Menschen erhalten Hilfe von der Familie, Bekannten oder Nachbarn.2 Weiterhin werden Konzepte der Caritas genannt, die aufgrund sozialer und demographischer Veränderungen notwendig wurden. Außerdem werde ich auf die ambulanten und stationären Dienste, die Bedürfnisse der älteren Menschen und auf ihre Angehörigen eingehen. Aber auch über die finanzielle Unterstützung bzw. Hilfe wird im folgenden berichtet. [...] _____ 1 Studien zur Theologie und Praxis der Caritas und sozialen Pastoral; Caritas - Das menschliche Gesicht des Glaubens, Heinrich Pompey (Hrsg.), S. 19 2 Caritas - Das menschliche Gesicht des Glaubens; Heinrich Pompey (Hrsg.), S.24
|
|
|
|