Das Verhältnis EU - USA (eBook)

Das Verhältnis EU - USA (eBook)

Sabine Schneider
Sabine Schneider
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638140607
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: EU zwischen Integration und Erweiterung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema: Verhältnis zwischen EU und USA. Doch was ist eigentlich mit "Verhältnis" gemeint. Zum einen kann es das Verhältnis im Machtgefüge bedeuten. Das würde heißen, es handelt sich hier um das Machtverhältnis, Kräfteverhältnis in der Welt. Aber andererseits kann es sich auch um das Verhältnis bezüglich einer Beziehung handeln. Demzufolge würde hier die Zusammenarbeit zwischen EU und USA gemeint sein. Wenn es sich um das Verhältnis wie eine Beziehung dreht, dann müsste hier aber nicht nur die Zusammenarbeit auftreten, sondern auch Differenzen und Konflikte. Ich habe mich dafür entschieden, das Verhältnis bezüglich der Differenzen zwischen EU und USA näher zu bearbeiten. Denn dies schließt gleichzeitig die zwangsläufige eventuell gescheiterte Zusammenarbeit, sowie daraus resultierende Machtverhältnisse in der Welt ein. Differenzen zwischen EU und USA gibt es so gut wie in allen Bereichen, da beide Seiten zunehmend gegensätzliche Interessen verfolgen. Dies ist besonders seit dem Amtsantritt von Präsident Bush zu beobachten, der weniger auf internationale Kooperation ausgerichtet ist. Die Zusammenarbeit wird zwar intensiv gefördert, doch trifft auf unterschiedliche Einstellungen und wird dadurch gehemmt. Trotzdem werden die Beziehungen von "nie wirklich gut und zunehmend schlechter" bis zu "gut und immer besser" bewertet. Schließlich gibt es kaum einen Bereich in dem nicht zusammengearbeitet wird. Interessant war es zunächst einmal zu betrachten, ab wann begannen eigentlich erste Bestrebungen in der Zusammenarbeit und warum. Weiterhin musste dazu betrachtet werden, inwieweit sich diese Zusammenarbeit bis heute entwickelt hat, um dann die Differenzen in einzelnen Bereichen näher beleuchten zu können. Dabei werde ich auf die Bereiche Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Menschenrechte und Umweltpolitik eingehen. Zuletzt werde ich dann eine Schlussfolgerung anschließen. Dabei möchte ich mich speziell auf den Punkt Umweltschutz stützen und hier ausgesuchte Thesen bearbeiten. [...]