Zu: Ernst Jüngers "Annäherungen - Drogen und Rausch" (eBook)

Zu: Ernst Jüngers "Annäherungen - Drogen und Rausch" (eBook)

Benjamin Pauwels
Benjamin Pauwels
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638139038
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Ernst Jünger, Sprache: Deutsch, Abstract: Ernst Jüngers Annäherungen - Drogen und Rausch, erschienen im Jahre 1970, ist, wie der Titel eingeschränkt erahnen lässt, eine Textkonzeption, die sich auf mehreren Ebenen, nämlich biographisch, historisch, mythologisch, phänomenologisch, etymologisch und metaphysisch entfaltet. Die genannten Dimensionen des Werkes werden dem Leser durch facettenreiche Ausführungen und Bebilderungen vorgeführt. Annäherungen ist einerseits ein essayistischer, biographischer Erfahrungsbericht, der die Erlebnisse eines bei der Veröffentlichung 75jährigen Mannes enthält. Die in Aphorismen verfassten Anekdoten umfassen einen Zeitraum von mehr als einem halben Jahrhundert. Der Leser wird in den nummerierten Abschnitten durch die Zeit vor, während und nach den Weltkriegen geführt. Dominant sind hierbei individuelle und subjektive Erfahrungen, die der Psychonaut Ernst Jünger anhand von Experimenten und Erlebnissen mit den Rauschmitteln der "Gattungen" Narcotica, Stimulantia und Phantastica illustriert. Dieser biographische Teil umfasst in Ich-Form verfasste Eindrücke der Jüngerischen Vita und lässt den Rezipienten an solchen Zusammentreffen teilhaben, wie die mit Gottfried Benn und dem "LSD-Erfinder" Albert Hofmann. Andererseits charakterisiert sich Annäherungen, wie aus den vorangehenden Werken Jüngers bekannt ist, als ein kultur- und geschichtsphilosophisches Werk. Wiederum wird nach der Stellung des Menschen und nach dem Sinn in seiner Epoche gefahndet. Das Hauptaugenmerk Jüngers in dieser Untersuchung liegt in dem Versuch anhand der Kunst, der Musik und der Philosophie, vor allem die der Frühen Moderne (1890-1920), sogenannte - im Jüngerischen Jargon - Übergänge, Weißungen und Mythenbildungen zu transzendieren. Beiden Ausrichtungen ist gemein, dass Jünger in ihnen dem Nachweis einer transzendenten Omnipotenz nachgeht. Erstrebenswert ist die Annäherung an eine alles durchdringende "Kraft", die durch den Tod als die letzte Annäherung determiniert ist. Sie findet in Fülle von 315 Paragraphen ihre Entfaltung. Die Paragraphen bilden in Form von sich überschneidenden und wieder einholenden Kreisen ein aphoristisches, essayistisches Puzzle. Annäherungen erscheint zwar in sich kohärent, ist jedoch inhaltlich nicht stringent aufgebaut. Eine Schwierigkeit beim Studium des Buches erfährt der nicht herausragend gebildete Leser durch die häufig betriebenen Exkurse, die gewollt in einer skizzenhaften Andeutung verharren.