Über die Anfänge des Frauenstudiums (eBook)

Über die Anfänge des Frauenstudiums (eBook)

Heike Simons
Heike Simons
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638137874
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutschland zur Zeit des Kaiserreiches, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themenfelder, die sich mit Frauenbewegung und Frauenstudium beschäftigen, sind weitgefächert. Anspruch dieser Hausarbeit kann es daher nicht sein, einen kompletten Einblick in die Geschichte der Frauenbewegung zu geben. Der folgende Text will vielmehr einen Einblick in einige Bereiche der Anfänge des Frauenstudiums geben. Gefragt wird nach den Möglichkeiten und Grenzen einer weiblichen akademischen Bildung am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit folgenden Fragen möchte ich mich im Hauptteil dieser Hausarbeit beschäftigen: Welche Bildungsmöglichkeiten existierten für Frauen um 1900 und mit wessen Unterstützung konnte eine Veränderung der Situation erreicht werden? Gab es Widersacher des Frauenstudiums, und wenn ja, wer waren diese und wie äußerten sie sich? Wann erhielten Frauen das Immatrikulationsrecht und wer waren die ersten Studentinnen? Wie stellte sich das neue Leben für die Studentinnen dar, welche Rechte und Chancen, aber auch Probleme brachte es mit sich und wie begegneten sie diesen? Bei der Wahl der Forschungsliteratur habe ich mich auf Veröffentlichungen der letzten 15 Jahre konzentriert. Unter ihnen befinden sich sowohl einige Bücher, die einen Gesamtüberblick über das Thema der Frauenbewegung in den letzten beiden Jahrhunderten geben wollen, als auch andere, die sich speziell mit der Geschichte einzelner Universitäten und begrenzten Zeitabschnitten beschäftigen. Um in das Thema einzuführen, möchte ich mich im ersten Kapitel des Hauptteils mit den Bildungsmöglichkeiten deutscher Frauen am Ende des 19. Jahrhunderts befassen. Hier soll ein kurzer Blick auf die ersten Versuche zur Öffnung der Universitäten für Frauen geworfen werden. In diesem Zusammenhang werden das Mädchenschulwesen, die Lehrerinnen im Kaiserreich, die Lehrerinnenvereine und auch die Wegbereiterinnen des Frauenstudiums Erwähnung finden. Wie das Frauenstudium im Widerstreit der Interessen stand, wird Inhalt des zweiten Kapitels sein. Danach sollen die Anfänge des "Ordentlichen" Frauenstudiums veranschaulicht werden, weshalb ich in einem weiteren Kapitel auch auf die Sozialstruktur und Konfessionszugehörigkeit der ersten Studentinnen näher eingehen werde. Äußerst elementar erschien mir das daran anschließende fünfte Kapitel meiner Arbeit über die Rechte, Chancen und Probleme der Frauen in Schule, Studium und Beruf. Abschließend werden in diesem Textabschnitt die Konsequenzen dieser Zustände und Bedingungen Erwähnung finden. [...]