Die Balanced Scorecard in der Logistik (eBook)

Die Balanced Scorecard in der Logistik (eBook)

Jens Müller
Jens Müller
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638130264
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung und Thema der Arbeit Die Fähigkeit bestimmte Güter zu der vom Kunden gewünschten Zeit an einem bestimmten Ort zur Verfügung stellen zu können ist durch den Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt zu einem der entscheidenden Erfolgskriterien für den Unternehmenserfolg geworden. Um dieses gewährleisten zu können muß die Logistik im Zuge der Materialbeschaffung, der internen Materialflüsse und der Distribution die Aufgabe der "Überbrückung von Raum-, Zeit- und Mengendifferenzen" übernehmen. Sie ist also für den gesamten Güterfluß im Unternehmen zuständig und gehört damit zu den wichtigsten Bereichen im Unternehmen. Störungen wirken sich im gesamten unternehmerischen Umfeld aus: Kundenzufriedenheit, Unternehmensgewinn und Mitarbeiterzufriedenheit. Die Balanced Scorecard als Kennzahlensystem, das eine ganzheitliche Unternehmenssicht und deren Abbildung in einem Kennzahlensystem zum Ziel hat , scheint hier ein vielversprechender Ansatz für Verbesserungen zu sein. Ziel dieser Arbeit ist es für die Logistik wichtige Ursache- Wirkungsbeziehungen und Möglichkeiten der Messung von relevanten Faktoren aufzuzeigen. Im Rahmen dieser Arbeit wird insbesondere der Bereich der Distributionslogistik bearbeitet, da sich hier die direkte Schnittstelle zum externen Kunden befindet, der auf einem Käufermarkt eine der wichtigsten Größen darstellt. Die Suche nach geeigneter Literatur gestaltete sich relativ schwierig, da sich die Veröffentlichungen zur Balanced Scorecard noch immer sehr stark auf die Forschungsergebnisse von Robert S. Kaplan und David P. Norton aus dem Jahre 1992 stützen. Die umfassende Thematik der Balanced Scorecard läßt im Rahmen dieser Arbeit nur eine auf die wesentlichen Bestandteile und Einflußgrößen beschränkte Darstellung des Konzeptes der Balanced Scorecard zu. Weiterhin ist ein wesentlicher Bestandteil im Konzept der Balanced Scorecard die Einbeziehung nicht monetärer Faktoren in das Kennzahlensystem. Hierzu ist aussagekräftige Literatur fast ausschließlich in Form von Praxisbeispielen vorhanden. Eine Allgemeingültigkeit ist daher nicht gegeben, was letztlich jedoch auf die Ursache- Wirkungsbeziehungen zurückzuführen ist, die in jeder Organisation unterschiedlich sind. Im Bereich der Kennzahlenerarbeitung werden die von verschiedenen Autoren vorgeschlagenen Kennzahlen kritisch diskutiert.[...]