Psychologie der Massenkommunikation - Einführung in das Thema (eBook)

Psychologie der Massenkommunikation - Einführung in das Thema (eBook)

Peter Rubarth
Peter Rubarth
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638130172
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Fachbereich 4 - Wirtschaftswissenschaften II), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationsoziologie und -psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Das vorliegende Werk entstand als Ausarbeitung zu einem Referat mit selbem Thema. Beides dient dem Ziel, einen ersten Überblick im Bereich der Massenkommunikationspsychologie zu geben, wichtige Theorien vorzustellen und Einblicke in die Forschung auf diesem Gebiet zu liefern. Die Arbeit erhebt insoweit keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, als dass in Rahmen des vorgesehenen Umfangs kein vollständiger Überblick über alle Aspekte gegeben werden kann und insofern eine, von persönlichem Interesse des Autors geleitete, Auswahl getroffen werden musste. Insbesondere Informationen zur wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung in diesem Bereich fanden keinen Eingang. Auch die im vorletzten Kapitel vorgestellten Forschungsbereiche können nur als Schlaglicht verstanden werden. Das letzte Kapitel entstand aus dem Anspruch, einen Erklärungsansatz zu liefern, warum trotz tausender Studien zu den verschiedenen Bereichen kaum gesicherte Erkenntnisse zu verzeichnen sind. Zu weiten Teilen wurde die Systematik und die Betrachtungsweise des Werkes „Psychologie der Massenkommunikation“ von G. Maletzke übernommen. Es handelt sich bei diesem Werk um die vollständigste Erörterung dieses Themas, so dass ein deutlich anderer Aufbau nicht zweckmäßig erschien. Um die Übersichtlichkeit der Quellenangaben zu erhalten, erfolgte nur bei wesentlichen Textstellen ein direkter Verweis. Zur vertiefenden Beschäftigung mit dem Thema ist am Ende jedes zusammenhängenden Themas der entsprechende Bereich im genannten Werk aufgeführt. Des weiteren bleibt noch anzumerken, dass die unter der Bezeichnung Neue Medien subsumierten Bereiche der Kommunikation keinen Eingang in diese Arbeit fanden, da diese erst verhältnismäßig kurzzeitig Gegenstand der Betrachtung sind, und dementsprechend noch weniger gesicherte Erkenntnisse vorliegen, als zu den andren Bereichen (siehe auch Kapitel 4 zu den spezifischen Problemen der Medienforschung). [...]