Praktikumsbericht: Veränderte Beziehungen des Aufwachsens (eBook)

Praktikumsbericht: Veränderte Beziehungen des Aufwachsens (eBook)

Oettingen Sarah von
Oettingen Sarah von
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638129954
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: ohne Benotung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Gedanke an mein erstes Schulpraktikum löst bei mir sowohl Vorfreude und Spannung auf das was mich erwartet aus, als auch Befürchtungen und Bedenken. Zunächst stelle ich es mir sehr schwierig vor, den Rollenwechsel von der Schülerin- zur Lehrerinnenrolle zu vollziehen. Es ist ja noch gar nicht lange her, knapp 2 Jahre, dass ich selbst noch auf der "anderen Seite" saß. Werde ich es schaffen, mich in diese Rolle einzufügen? Welche Probleme macht mir dieser Wechsel? Wie kann ich sie lösen? Folglich ist meine erste Erwartung an das Praktikum, dass ich auf diese Fragen eine Antwort finde, dass ich es schaffe, mich mit der Lehrerinnenrolle zu identifizieren. Verbunden mit diesem ersten Bedenken ist die Befürchtung, dass ich das richtige Maß zwischen Distanz und Nähe zu den SchülerInnen nicht finde. Auch dies gilt es auszuprobieren und auszuloten. Bezüglich der von mir selbst zu planenden Unterrichtseinheiten habe ich die meisten Bedenken. Bei der Planung wird es wahrscheinlich schwer sein, die Klasse und ihr Leistungsvermögen realistisch einzuschätzen. An welchem Punkt wären sie unter- oder überfordert? Und natürlich beschäftigt mich auch die Sorge, einen nicht- durchführbaren Zeitplan zu entwerfen und so das Unterrichtsziel nicht zu erreichen. Bei der konkreten Durchführung stelle ich mir u.a. folgende Fragen: Wie verschaffe ich mir Gehör, Autorität und Respekt? Was mache ich, wenn ich die SchülerInnen nicht motivieren kann oder wenn SchülerInnen den Unterricht stören? Was mache ich, wenn ich den roten Faden verliere? Ich habe außerdem Bedenken, durch die Gruppendynamik der Klasse überfordert zu sein, und daher nicht adäquat handeln oder reagieren zu können. Mein primäres Interesse ist es daher, dieser Befürchtungen Herr zu werden und mit ihnen umgehen zu lernen. Ich hoffe, dass ich durch das eigene Erproben Sicherheit gewinne und mir einige dieser Ängste genommen werden. Weiterhin ist es mir wichtig zu erfahren, wie ich mit Gruppen von Jugendlichen umgehen kann und wie ich auf sie wirke. Nehmen sie mich an? Wie verhalte ich mich in Stresssituationen: bin ich autoritär oder bleibe ich gelassen? Kann ich mich auf die SchülerInnen einlassen? Bin ich geduldig? Ich erwarte also, dass ich mich selbst nach dem Praktikum realistischer einschätzen kann. [...]