Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Telematik (eBook)

Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Telematik (eBook)

Jürgen Englmeier
Jürgen Englmeier
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638129169
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Telematik ist eine Verschmelzung von Telekommunikation und Informatik. Die Telematik befasst sich also mit dem Transport und der Verarbeitung von Informationen. Unter dem Begriff der Verkehrstelematik versteht man somit die Erfassung, Übermittlung und Auswertung von verkehrsbezogenen Informationen. Neben den technischen Aspekten beschäftigt sich die Verkehrstelematik mit den sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Verkehrssteuerung durch Informations- und Kommunikationstechnologien. Dazu gehört auch die Verringerung der negativen Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt, der Wandel des Mobilitätsverhalten in der Gesellschaft und die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit im Personen- und Güterverkehr. Bis ins Jahr 2005 wird sich – verglichen mit 1990 – in Deutschland der Personenverkehr um 40 Prozent und der Güterverkehr sogar um 90 Prozent erhöhen. So scheint der Trend zu mehr Mobilität unumkehrbar. Entlastung dieser Entwicklung verspricht nur die Optimierung des Gesamtsystems Verkehr. Telematik kann dazu beitragen, den unvermeidbaren Verkehr effektiver zu gestalten, Fahrzeuge und Fahrwege effizienter zu nutzen, den unnötigen Verkehr zu reduzieren und den Einsatz umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu fördern. Vorraussetzung für das Entstehen eines privaten Marktes für die Entwicklung von Telematiksystemen war die Schaffung von Rahmenbedingungen, insbesondere zur technischen, organisatorischen und rechtlichen Ausgestaltung. Diese wurden in öffentlicher und privater Zusammenarbeit zügig und unbürokratisch geschaffen. Von Verkehrspolitik und Wirtschaft wurden unter dem Dach des Wirtschaftsforums Verkehrstelematik Vereinbarungen getroffen. Die Wirtschaft hat dem Nutzer eine individuelle Auswahl der Grunddienste zu ermöglichen. So wurde sichergestellt, dass ein breiter Wettbewerb von Techniken, Systemkomponenten und verkehrsübergreifenden Dienstleistungen gefördert wird. Die öffentliche Hand hingegen stellt ihre Daten für Telematikdienste zur Verfügung. Dies hat in den letzten Jahren zu deutlichen Fortschritten im Angebot von Telematiksystemen und –diensten geführt. So nimmt Deutschland heute im Vergleich mit europäischen und außereuropäischen Ländern eine Spitzenposition ein.