Paul Cézanne - Zeit und Zeitgeschehen in "La femme à la cafetière" (eBook)

Paul Cézanne - Zeit und Zeitgeschehen in "La femme à la cafetière" (eBook)

Sabrina Cercelovic
Sabrina Cercelovic
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638127790
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv Vor einer kassettierten Flügeltür erhebt sich der massive Körper einer sitzenden Frau in einem blauen Kleid. Das Haar streng zurückgekämmt und offensichtlich zu einem Knoten zusammengefasstund die großen Hände in den Schoß gelegt, sitzt sie dem Betrachter gegenüber, jedoch ohne den Blickkontakt zu ihm zu suchen. Zu ihrer Linken befindet sich am rechten Bildrand das angeschnittene Motiv eines Tisches, dessen rotes Tuch zusammen mit dem Blau des Kleides die ansonsten recht neutral gehaltene Farbgebung dieses Bildes durchbricht. Auf dem Tisch stehen eine Kaffeetasse mit einem senkrecht aufgerichteten Löffel und eine zylindrische Kaffeekanne. Sowohl die Tasse als auch die Kanne heben sich mit ihrer weiß-silbrigen Farbgebung prägnant von dem roten Tischtuch ab. Am linken Bildrand sieht man das Fragment einer geblümten Tapete, deren weiß-rosé gehaltene Blumenornamentik das helle Kolorit des Kaffeegeschirrs wiederholt. Auffällig an der Bildkomposition ist der angeschnittene bzw. kaum akzentuierte Vordergrund. Die untere Begrenzung des Bildraumes befindet sich in Kniehöhe der Frau; der Blick des Betrachters wird somit sofort in die Bildmitte gelenkt, wo er auf die im Schoß ruhenden Hände der abgebildeten Frau trifft, bei der es sich um Cézannes Haushälterin handelt. Dass das Motiv wahrscheinlich eine nachmittägliche Kaffeepause und nicht um den Morgenkaffee meint, leitet sich zum einen aus den fehlenden Esswaren ab, zum anderen aus der Lichtführung: Da sowohl die Landarbeit als auch eine hauswirtschaftliche Tätigkeit in der Regel körperlich anstrengende Betätigungen sind, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass derartige Arbeiten nicht ohne ein Frühstück begonnen werden. Doch die nötigen Zutaten hierfür sind nicht abgebildet. Die Arbeit auf dem Lande beginnt gewohnheitsmäßig sehr früh am Morgen, das heißt zu Zeiten, an denen man ohne Kunstlicht noch nicht auskommt. Kunstlicht, insbesondere das zu Cézannes Zeit benutzte Kerzenlicht, ist meist gelbstichig, was von seiner niedrigen Lux-Zahl zeugt. Doch das Licht, das offensichtlich von einem Fenster auf der linken Seite kommt und sich in der Kaffeekanne spiegelt, ist helles Tageslicht.