Auswirkungen des WTO-Beitritts Chinas auf die Investitionstätigkeit ausländischer Unternehmen in China (eBook)

Auswirkungen des WTO-Beitritts Chinas auf die Investitionstätigkeit ausländischer Unternehmen in China (eBook)

Petra Sedlackova
Petra Sedlackova
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638127110
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Regionalbezogenes Internationales Management, Sprache: Deutsch, Abstract: China mit weit über eine Milliarde Menschen verspricht aufgrund des riesigen Marktpotentials hohe Erfolge für mutige Investoren. Vor mehr als 20 Jahren begann in China die Reform- und Öffnungspolitik. Der schrittweise Übergang zu einer immer mehr marktwirtschaftlich orientierten Gesellschaftsform hat große Wachstumskräfte freigesetzt und heute gehört die Volksrepublik (VR) zu den wachstumsstärksten Märkten überhaupt. Zu den Schlüsselbranchen zählen der Maschinenbau und die Textilindustrie. Eine zunehmende Zahl von westlichen Unternehmen (Unt.) möchte an der boomenden Wirtschaft in den genannten Branchen partizipieren. Dennoch sollten die Risiken und Probleme nicht unterschätzt und Chancen des chinesischen (chin.) Marktes nicht überschätzt werden. Im November 2001 wurde in Doha der Beitritt Chinas zur „World Trade Organisation“ (WTO), der am 11.12.2001 wirksam wurde, beschlossen. Damit hat sich die VR zu einer weiten Liberalisierung innerhalb der nächsten fünf Jahre verpflichtet. Es muss ein einheitlicher chin. Binnenmarkt geschaffen werden, bestehende Beschränkungen des Marktzugangs und lokale Monopole abgeschafft werden. Das Investitionsklima wird sich durch den Beitritt verbessern, jedoch müssen die ausländischen (ausländ.) Investoren mit zunehmenden nicht-tarifären Handelshemmnissen rechnen. Dennoch verspricht der chin. Markt hervorragende Geschäfte. Ziel dieser Arbeit ist es, die Direktinvestitionen (DI) in der VR China und deren Einfluss auf die chin. Wirtschaft zu analysieren und anschließend die Auswirkungen des WTO-Beitritts abzuleiten. Als erstes sollen hierzu die Institution der WTO, ihre Ziele und Grundsätze aufgezeigt werden. Danach folgt eine kurze Darstellung der chin. Beitrittsbemühungen und der WTO-Forderungen vom Bundesverband der deutschen Wirtschaft (BDI). Im nächsten Abschnitt soll der Begriff der DI erläutert werden, um das Thema von anderen Formen der möglichen Investitionen abzugrenzen und um die Motive von Investoren und allgemein bestehende Risiken dieser Art darzustellen. Es werden die DI in China und deren Einfluss auf die chin. Wirtschaft analysiert. Darauf folgen die Hauptdeterminanten der DI in China und die Bedeutung des chin. Marktes für die Bundesrepublik Deutschland (BRD). Anschließend werden sowohl der wirtschaftliche Nutzen des Beitritts für die VR und die WTO, als auch die Auswirkungen auf bestimmte Branchen und die DI erläutert.