Transaktionsanalyse (eBook)

Transaktionsanalyse (eBook)

Burgemeister SandraAmann Tobias
Burgemeister SandraAmann Tobias
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638125192
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Hochschule Reutlingen (International Business), Veranstaltung: Ethik und Soziale Kompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Wissenschaftliche Grundlage der Transaktionsanalyse Sinn und Zweck dieser Arbeit ist es, die Grundlagen der Transaktionsanalyse darzustellen, so dass der Leser einen Einblick in deren Anwendungsmöglichkeiten erhält und sie gegebenenfalls bei sich und seinem eigenen Kommunikationsverhalten einsetzt. Natürlich kann diese Arbeit nur einen oberflächlichen Einblick in die verschiedenen Aspekte und Anwendungsbereiche bieten. Bei tiefergreifenderem Interesse müssen wir demzufolge auf die für die Arbeit verwendete Fachliteratur verweisen. Beginnen möchten wir im folgenden mit einer kurzen Beschreibung der wissenschaftlichen Grundlagen, auf denen die von Thomas Harris und Dr. Eric Berne begründete Transaktionsanalyse beruht. Auslösend waren die Versuche des Neurochirurgen W. Penfield, die dieser bei seinen Patienten im Verlaufe von Gehirnoperationen Experimente durchführte. Er reizte die Großhirnrinde des Schläfenlappens mit Hilfe einer elektrischen Sonde. Da die Patienten während des Eingriffs bei vollem Bewusstsein sind, ist es möglich, die Reaktionen der Versuchspersonen zu beobachten und gleichzeitig direkt zu erfahren, welche Auswirkungen diese Reizungen der Hirnhaut verursachen. Mit Hilfe dieser Tests gelangte Penfield zu der Erkenntnis, dass es möglich ist, durch die elektrischen Reize Erinnerungen bei Menschen auszulösen. Wiederholte er nach einiger Zeit die Reizung an einer bestimmten Stelle, so wurde dieselbe Erinnerung erneut ausgelöst. Die Elektrode ruft demzufolge eine einzelne und bestimmte Erinnerung und nicht eine Mischung von verschiedenen Erinnerungen hervor. Ein weiteres Untersuchungsergebnis betrifft die Tatsache, dass die Versuchspersonen sich nicht nur an eine vergangene Situation erinnern, sondern dass sie diese Situation im Prinzip noch einmal erleben. Für sie ist die Erinnerung Realität, da sie alle Gefühle, die sie ursprünglich in dieser Situation erlebt haben, erneut spüren. Es ist den Patienten erst möglich, eine Erinnerung als solche zu erkennen, wenn diese vorbei ist. Penfield schließt daraus: "Ein Ereignis und das Gefühl, das von diesem Ereignis ausgelöst wurde, sind im Gehirn unauflösbar miteinander verwoben, so dass eines nicht ohne das andere hervorgerufen werden kann." Der Einfluss der elektrischen Sonde ist für die Patienten insofern zwingend, da sie weder das Hervorrufen einer Erinnerung verhindern noch beeinflussen können. [...]