Darstellung der J2EE Architektur (eBook)

Darstellung der J2EE Architektur (eBook)

Gunnar Halden
Gunnar Halden
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638120210
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Softwaretechnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die wachsende Bedeutung des Internet und des E-Commerce unterliegt die Softwareindustrie einem starken Wandel. Die Anforderungen an die Softwareentwicklung sind im Laufe der Zeit immer mehr gestiegen. Neben der stark zunehmenden Komplexität der Anwendungen muss auch die Entwicklungszeit möglichst kurz gehalten werden, um auf die sich schnell ändernden Anforderungen der Märkte zu reagieren. Begriffe wie time-to-market sind für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Durch die zunehmende Vernetzung und den Kommunikationsbedarf innerhalb der Unternehmen ist auch eine einheitliche Sicht auf Daten und Prozesse erforderlich, um einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten. Insgesamt ergeben sich folgende Anforderungen an die Softwareentwicklung: * Kurze Entwicklungszeiten - auf neue Trends und Technologien muss immer schneller reagiert werden * Produktivität der Programmierung - neue Technologien müssen sinnvoll mit den bestehenden Systemen verbunden werden * Hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit - durch die steigende Bedeutung der EDV richten auch Ausfallzeiten einen größeren Schaden an * Sicherheit - die intra- und interbetriebliche Vernetzung erfordert umfassende Sicherheitsmodelle * Skalierbarkeit - einfacher Ausbau des (Teil-) Systems bei wachsenden Anforderungen * Integration - neue Anwendungen müssen mit den vorhandenen Datenbanksystemen integriert werden können Eine Möglichkeit diesen Anforderungen zu begegnen ist die Aufteilung der Systemarchitektur in mehrere Schichten. Die hier vorliegende Arbeit stellt die Architektur der Java 2 Enterprise Edition (J2EE), welche auf einer mehrschichtigen Systemarchitektur basiert, vor. Ziel dieser Arbeit ist es die Grundlegende Architektur und die Vorteile der J2EE aufzuzeigen. Anfangs wird ein kurzer Überblick über die Systemarchitekturen und das Grundkonzept der J2EE gegeben. Anschließend wird gezeigt aus welchen Elementen die Architektur besteht und wie sie aufgebaut ist. Zum Schluss wird die praktische Umsetzung und die Vorteile dieser Architektur am Beispiel der Firma J.Crew verdeutlicht.