Risikowahrnehmung und Risikoakzeptanz am Beispiel gentechnisch veränderter Nahrungsmittel (eBook)

Risikowahrnehmung und Risikoakzeptanz am Beispiel gentechnisch veränderter Nahrungsmittel (eBook)

Martin Gründl
Martin Gründl
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638107884
Anno pubblicazione: 2002
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Regensburg (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit werden am Beispiel gentechnisch veränderter Lebensmittel Risikowahrnehmung und Risikoakzeptanz anhand einer Stichprobe von 503 Studierenden untersucht. Dabei wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss das Wissen über gentechnisch veränderte Lebensmittel, die Einstellung zu ihnen, die Präferenz für Nahrungsmittel aus ökologischem Anbau sowie bestimmte Mediennutzungsgewohnheiten auf Risikowahrnehmung und Risikoakzeptanz haben und wie diese Variablen untereinander zusammenhängen. Die Datenerhebung erfolgt an der Universität Regensburg vor und nach einer eigens entwickelten Informationskampagne zum Thema Genfood (mit Informationsblättern, Informationsstand, Schautafel, Homepage) mit Hilfe von Fragebögen. Durch das experimentelle Design soll herausgefunden werden, welchen Einfluss die in der Informationskampagne dargebotene, neutral gehaltene Information auf die gemessenen Variablen hat. Rund zwei Drittel der Befragten halten das von gentechnisch veränderten Lebensmitteln ausgehende Risiko für hoch, haben eine insgesamt negative Einstellung zu ihnen und würden entsprechende Produkte nicht kaufen. Den größten Einfluss auf die Risikoakzeptanz hat die Einstellung zu Genfood – die Präferenz für Produkte aus ökologischen Anbau hat nur einen mäßigen, das Wissen über Genfood keinen Einfluss. Die Informationskampagne führt zu einer Erhöhung des Wissens über Genfood, aber zu keiner Änderung von Risikowahrnehmung und Risikoakzeptanz. Die ablehnende und kritische Haltung gegenüber gentechnisch veränderten Lebensmitteln ist bei Laien größer als bei Experten, bei Frauen größer als bei Männern und bei Vpn, die Informationsmaterial von umweltorientierten Herausgebern gelesen haben, größer als bei Lesern von Informationsmaterial anderer Herausgeber. Die Ergebnisse werden durch den Vergleich mit anderen Untersuchungen in Deutschland und Europa bestätigt. Insgesamt kann gesagt werden, dass für die Haltung zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln das Wissen über diese Produkte ohne Bedeutung ist. Entscheidend ist die Einstellung zu ihnen (d.h. alltagsweltlich geprägte Werte, Meinungen und Gefühle), die durch die selektive Nutzung von teilweise sehr einseitigen, emotional gefärbten Medieninhalten zusätzlich verstärkt wird. [...]