Wissenschaftliche Texte und Formatvorlagen (eBook)

Wissenschaftliche Texte und Formatvorlagen (eBook)

Nick Scheder
Nick Scheder
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638103497
Anno pubblicazione: 2001
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Vorlagen, Muster, Formulare, Infobroschüren, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Computer in Sport und Sportwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Form von schriftlicher Veröffentlichung bedarf einer gewissen Gestaltung, sei es ein Roman, ein Essay eine Chronik oder andere Formen. Für wissenschaftliche Arbeiten gilt dies jedoch in besonderem Maße, denn vor allem in diesem Bereich ist präzise Arbeit in Bild und Text gefordert. Auch eine gewisse Übersichtlichkeit in die Schrift zu integrieren ist von spezieller Bedeutung. Dies kann erreicht werden durch die Formatierung des Textes, d.h. eine Veränderung des Schriftbildes in Bezug auf Absätze und Zeichen, Textgliederung und weiteres mehr, kurz die Formatierung bestimmt das Erscheinungsbild des Textes auf dem Papier. Mithilfe von Formatvorlagen kann diese Aufgabe erleichtert werden, dies gilt insbesondere für längere wissenschaftliche Arbeiten, bei der der Computer bzw. ein entsprechendes Programm die Formatierungsarbeit automatisch übernehmen kann. Eine Formatvorlage ist ein Hilfsmittel eines Textverarbeitungsprogramms, mit dem man verschiedene Bereiche eines Schriftstückes speziell formatieren und jederzeit an entsprechender Stelle abrufen kann. Bei fast allen wissenschaftlichen Arbeiten gibt es eine vom Verlag oder der wissenschaftlichen Instanz vorgegebene Form, wie der Text auszusehen hat. Mithilfe einer Formatvorlage kann man im Vorhinein die gesamte Arbeit in diesen entsprechenden Rahmen bringen und einzelne Abschnitte – seien es Darstellungen, Tabellen, Verzeichnisse o.ä. – separat formatieren. Bei der Erstellung des Textes braucht lediglich an entsprechender Stelle die gewünschte Formatvorlage aufgerufen zu werden, so dass der Abschnitt anhand der Voreinstellung aus der Vorlage formatiert wird. Alle Formatvorlagen kann man in einer Dokumentvorlage abspeichern, um zu einem späteren Zeitpunkt die gleichen Formatvorlagen in ihrer Gesamtheit für gleiche Schriftstücke sofort zugänglich zu haben. In einer Dokumentvorlage sind also alle Formatvorlagen eines bestimmten Dokumentes zusammengefasst. Im Weiteren soll es zunächst um die Beschaffenheit wissenschaftlicher Texte gehen, die Qualität, die ein Text aufweisen muss, um als wissenschaftlicher Text zu gelten. Danach sollen die einzelnen Möglichkeiten von Formatvorlagen und deren spezifische Anwendung insbesondere im Textverarbeitungsprogramm WORD der Firma Microsoft anhand einiger Beispiele dargestellt werden.