Strukturen der heutigen Jugendsprache. Eine soziolinguistische Untersuchung (eBook)

Strukturen der heutigen Jugendsprache. Eine soziolinguistische Untersuchung (eBook)

Nicola Gross
Nicola Gross
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638100328
Anno pubblicazione: 2001
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Germanistik I), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Jugendsprache anhand authentischen Gesprächsmaterials dokumentieren und transparent machen. Die Vielfalt der jugendspezifischen Sprechweisen wird beschrieben und der Umgang mit der deutschen Standardsprache bzw. Umgangssprache herausgearbeitet. Um ein Verständnis für das Phänomen Jugendsprache zu wecken, werden Motive und Funktionen der Anwendungen aufgezeigt. Als Einführung in die Thematik werden in Kapitel 2 die Begriffe Jugend und Jugendsprache zunächst definiert. Im Weiteren wird in Kapitel 3 ein Überblick zur Geschichte der Jugendsprache gegeben, dem sich die Präsentation des wissenschaftlichen Forschungsstandes in Kapitel 4 anschließt. Der mediale Einfluss auf die Jugendsprache, als eine Quelle für jugendsprachliche Ausdrücke und Redewendungen, wird in Kapitel 5 abgehandelt. Es folgen Erläuterungen der erwähnten Funktionen und Motive der Jugendsprache im sechsten Kapitel dieser Arbeit. Nach der Beschreibung des gewonnenen Untersuchungsmaterials in Kapitel 7 beginnt die Analyse. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet Kapitel 8, in dem einen empirische Untersuchung die linguistischen Strukturen heutiger Jugendsprache von drei Jugendgruppen systematisch aufzeigt und die Ergebnisse vergleicht. Lassen sich Gemeinsamkeiten oder Unterschiede in den Gruppen, in Bezug auf ihren Umgang mit der Standardsprache feststellen, die sich in ihrer speziellen Gruppensprache auswirken? In der soziolinguistischen Untersuchung werden das soziale Umfeld der Sprecher sowie die Kommunikationssituation dargelegt. Inwieweit wirkt sich das soziale Umfeld der Sprecher auf die Strukturen der Jugendsprache aus? Es wird die These aufgestellt, dass soziale und situative Faktoren die Kreativität und die strukturellen Bereiche der Jugendsprache beeinflussen. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, ob Jugendliche ein gruppenspezifisches Vokabular mit eigenen Sprechstilen verwenden und ob sie sich dabei an gleichbleibende linguistische Strukturen halten und dieselben kulturellen Ressourcen nutzen. Merkmale der Jugendsprache hängen nach Androutsopoulos (1998) in linguistischer und soziolinguistischer Hinsicht zusammen. Wie von gegenwärtigen Jugendsprachforschern gefordert, betrachtet diese Arbeit strukturelle, soziale, kulturelle und situative Faktoren, um Jugendsprache verstehen zu können.