Der Klimawandel in der ethischen Perspektive der Verantwortung (eBook)

Der Klimawandel in der ethischen Perspektive der Verantwortung (eBook)

Patrick Große
Patrick Große
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638071291
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosphie / Soziologie), Veranstaltung: Umweltprobleme und Akteure, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel – ein Phänomen unserer Zeit ? Es war einmal … so beginnen viele Märchen, die Kindern erzählt werden, um Handlungsweisen der Protagonisten auch eine moralische Relevanz zu geben. Doch der Klimawandel ist längst kein schauriges Märchen mehr. [...] Wir leben im Klimawandel. Dass der Klimawandel ein globales Problem darstellt, ist spätestens seit dem Film ‚Eine unbequeme Wahrheit’ von Al Gore nicht mehr zu ignorieren. „ Einige Wahrheiten hört man nicht gerne. Denn wenn man sie sich anhört und weiß, wie richtig sie sind, dann muss man sich verändern. Und Veränderung kann ziemlich unbequem sein. “ Veränderungen haben sich mit zunehmender Globalisierung in den letzten Jahrzehnten immer häufiger und intensiver zugetragen, sowohl in wirtschaftlicher, technologischer als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Diese Globalisierung greift auch in den Umweltsektor ein. Eine typische Unterscheidung zwischen lokalen, regionalen und globalen Umweltproblemen , wie es einige Wissenschaftler fordern, erscheint bezüglich des Klimawandels weniger angebracht. Denn die Erderwärmung und die daraus resultierende Klimaveränderung ist ein Phänomen globalen Ausmaßes, das letztlich jede Region der Erde betrifft. [...] In dieser Arbeit möchte ich den Verantwortungsbegriff bezüglich des Umwelt- und Klimaschutzes klären und begründe. Hierzu beginne ich mit der Darlegung meines Verständnisses der grundlegenden Begriffe der Ethik, Natur und Verantwortung. Um den Verantwortungsbereich genauer zu kennzeichnen, so dass der Inhaltsgegenstand des Klimawandels deutlich wird, werde ich im Anschluss den anthropogenen Klimawandel, den Treibhauseffekt und die daraus resultierenden Folgen benennen. [... ] Da ich den Anspruch habe, die Handlungen der Menschen, bezogen auf den Verantwortungsbegriff, moralisch einzuordnen und zu bewerten, beziehe ich mich auf die ökologische Ethik. Diese fragt nicht nur nach den richtigen – moralisch gebotenen – Handlungen des Menschen gegenüber anderen Menschen im Allgemeinen, sondern fokussiert den ethisch richtigen Umgang des Menschen mit der Natur im Besonderen. Bei den Begründungen treten immer wieder Schwierigkeiten der Argumente auf, die ich – in gebotener Kürze und längst nicht vollständig – diskutieren möchte, um eine ethische Perspektive zur Verantwortung im Klimawandel für einen Klimaschutz aufzeigen zu können. [...]