Linkshändigkeit und Probleme beim Schreiblernprozess (eBook)

Linkshändigkeit und Probleme beim Schreiblernprozess (eBook)

Kirstin Kannwischer
Kirstin Kannwischer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638070058
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Erstlesen - Erstschreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Phänomen der Linkshändigkeit handelt es sich um ein weit verbreitetes und vielfach diskutiertes Thema, da Linkshänder in unserer weitgehend rechtshändigen Gesellschaft eine Minderheit und somit eine Besonderheit darstellen. [...] Das entscheidende Problem bei Linkshändern tritt jedoch erst in der Schulpraxis auf, wenn es darum geht, das Schreiben zu lernen und lehren. Zwar werden linkshändige Kinder nicht mehr dazu gedrängt mit rechts zu schreiben, aber umso häufiger zeigt sich dafür der Fehler, dass diese Schüler und Schülerinnen sich selbst überlassen werden. Dies geschieht vor allem deswegen, weil auf Seiten der Lehrer und Lehrerinnen oftmals eine gewisse Unsicherheit besteht, da es ihnen nicht leicht fällt, sich in das linkshändige Kind hineinzuversetzen. Zudem sind Lehrkräfte häufig verunsichert, da ihnen die notwendigen Kenntnisse sowohl im Umgang mit Linkshändern als auch hinsichtlich der Diagnostik sowie Methodik und Didaktik fehlen: „Sowohl die diagnostischen Möglichkeiten wie auch methodisch-didaktische Rücksichtnahme sind längst nicht so stark thematisiert, daß [sic] sie für die Kinder wirksam werden können.“ In dieser Arbeit soll es daher darum gehen, allgemein über das Phänomen „Linkshändigkeit“ aufzuklären, jedoch mit besonderer Berücksichtigung hinsichtlich des Schreiblernprozesses. Der Schwerpunkt soll daher auf der Frage liegen, warum linkshändige Kinder nicht umgeschult werden sollten und welche praktischen Tipps ihnen für die Schulpraxis zur Verfügung stehen. Bevor dies jedoch thematisiert werden kann, wird allgemein auf die Ursachen der Linkshändigkeit, die Bestimmung sowie auf die Rolle des menschlichen Gehirns eingegangen, um die Zusammenhänge besser verstehen zu können.