Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten (eBook)

Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten (eBook)

Franziska Zschornak
Franziska Zschornak
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638069427
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sechs-Tage-Krieg von 1967 „ [...] und das `Wunder´ des israelischen Sieges haben keines der Probleme gelöst, dem sich Israel und die arabischen Staaten gegenübersehen. Im Gegenteil, sie haben all die alten Streitfragen verschärft und noch gefährlichere neue geschaffen. Sie haben Israels Sicherheit nicht verstärkt, sondern es noch verwundbarer gemacht, als es vor dem 5. Juni 1967 war. Dieses `Sechs-Tage-Wunder´, [...] wird man in nicht sehr ferner Zukunft vor allem als Unglück für Israel selbst ansehen.“; dies äußerte Isaac Deutscher bereits am 23. Juni 1967 in einem Interview mit der Zeitschrift „New Left Review“. [...] Die meisten Probleme, über deren Lösung heute verhandelt wird, gehen auf den Sechs-Tage-Krieg von 1967 zurück. In diesem Krieg hatte Israel Gebiete erobert, um deren Rückgabe sich der Konflikt noch heute dreht. Weder kriegstheoretische Anstrengungen noch eine Analyse der Ursachen dieses Krieges werden in dieser Seminarbeit angestrebt, vielmehr bilden die Folgen der Ereignisse von 1967 den zentralen Gegenstand. Auf den folgenden Seiten soll erklärt werden, welche Konsequenzen sich aus dem Sechs-Tage-Krieg vom Juni 1967 für den weiteren Verlauf des Konflikts - für Israel, die Palästinenser und den Nahen Osten auf internationaler Ebene - ergaben. Zu Beginn dieser Arbeit werden zunächst die Ereignisse des Jahres 1967 grob skizziert. Danach wird die Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates als erste und vielleicht einzige relevante Friedensinitiative genauer analysiert. Im Anschluss daran ist die Darstellung der Großmachtsinteressen im Nahen Osten von besonderer Relevanz. Sowohl die USA als auch die Sowjetunion unterhielten Beziehungen verschiedener Art, insbesondere Waffenlieferungen und Wirtschaftshilfe, in der Region. Im Falle der Vereinigten Staaten wurden diese infolge des Sechs-Tage-Krieges sogar intensiviert. Zum Verständnis des Konflikts ist jedoch auch die Siedlungspolitik Israels bedeutsam und somit Bestandteil der Arbeit. Es gibt viele Quellen und viel Literatur zur Geschichte Israels; auch der Nahost- Konflikt ist umfangreich und umfassend erforscht worden. Über kaum ein Thema ist soviel geschrieben, diskutiert und argumentiert worden wie über den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern bzw. Israel und seinen arabischen Nachbarstaaten, aber kaum ein Problem der Weltgeschichte scheint so schwierig lösbar zu sein wie dieses.