Abtreibung. Ethische Positionen (eBook)

Abtreibung. Ethische Positionen (eBook)

Helena Krez
Helena Krez
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638062176
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, , Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich kann im Moment kein Kind gebrauchen!“ „Mein Bauch gehört mir und ich alleine bestimme darüber!“ „Wenn Ärzte feststellen, dass das Kind behindert zur Welt kommen sollte, dann finde ich Abtreibung okay.“ Auf solche und andere Argumente stößt man, wenn man sich mit dem Thema Abtreibung befasst. In der westlichen Welt zählt Abtreibung, auch bekannt als „Schwangerschaftsabbruch“ oder „Schwangerschaftsunterbrechung“ , zu den meist vorgenommenen chirurgischen Eingriffen. Für viele ist diese „Möglichkeit“ zur Normalität geworden. Zu den Gründen zählen unter anderem die leichte Verfügbarkeit von Abtreibungen, die ansteigende Teenagersexualität oder die Sexualität allgemein, die ungenügende Aufklärung der Abtreibung und ihren Folgen und die allgemeine Akzeptanz von Staat und Gesellschaft. Doch was ist Abtreibung eigentlich? Wie geschieht eine Abtreibung und wie ist sie einzuordnen: Ist sie eine bewusste Tötung eines Kindes oder eine Entfernung eines Zellklumpen? Wie sehen die Folgen für die Betroffenen aus und für die Gesellschaft? Eine ethische Auseinandersetzung mit diesem Thema ist von äußerster Notwendigkeit, da laut einer Statistik in Deutschland im Jahr 2006 um die 130 000 Kinder abgetrieben worden sind. Weltweit beträgt die Zahl jährlich über 40 Millionen. Darüber kann und darf man nicht einfach so hinwegschauen. Es ist wichtig darüber informiert zu sein, einen eigenen Standpunkt zu finden und diesen zu vertreten. Hauptsächlich soll in dieser Seminararbeit über die Abtreibung informiert und später von verschiedenen ethischen Standpunkten beleuchtet werden. In dieser Seminararbeit werde ich nicht bzw. nur kurz auf die Geschichte oder die Entwicklung der Abtreibung eingehen. Zudem werde ich mich hauptsächlich auf die Lage in Deutschland beziehen. In diesem Zusammenhang werde ich auch die kulturellen Gründe für eine Abtreibung in anderen Ländern ausgrenzen und werde keine Alternativen zur Abtreibung ausführen.