Dialektik als Methode geisteswissenschaftlicher Pädagogik (eBook)

Dialektik als Methode geisteswissenschaftlicher Pädagogik (eBook)

Raoul Giebenhain
Raoul Giebenhain
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638061483
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: „Jedes Ding wird mit seinem Gegenteil schwanger“. Diese Feststellung von Karl Marx ist nur eine von zahlreichen Aphorismen zur Dialektik, deren Geschichte in der Antike beginnt und sich bis in die Gegenwart erstreckt. Mit Sicherheit ist es vollkommen absurd und wird der Komplexität des Themas nicht gerecht das Grundschema der Dialektik lediglich auf diese Umschreibung von Marx zu reduzieren, komprimiert dieses Zitat doch lediglich eine überlieferte Auffassung über Grundmerkmale des dialektischen Denkens und beschreibt somit lediglich einen von vielen dialektischen Denkprozessen. Dennoch habe ich das Zitat bewusst zu Beginn meiner Ausführungen zur Dialektik gewählt, da es meines Erachtens dem „Laien“ am Zutreffendsten eine Vorstellung davon gibt, was im Kern dieses spannenden und immer weiter zu denken Themas verborgen sein könnte. Ziel dieser Arbeit soll es allerdings nicht nur sein, Anätze, Grundschemen und Entwicklungsprozesse des dialektischen Denkens in der Geschichte darzustellen und zu untersuchen, sondern aufbauend auf diesen Grundlagen die Zusammenhänge zwischen Pädagogik und Dialektik, insbesondere aus methodischer Sicht, herauszuarbeiten bzw. eine Einordnung der verstehenden Dialektik in den pädagogischen Erkenntnisprozess zu versuchen. Dabei möchte ich analysieren wie Sinnhaftes in seinen wesentlichen Zügen beschrieben, interpretiert und schließlich in seinen Widersprüchen reflektiert werden kann, was den Zusammenhang zwischen Phänomenologie, Hermeneutik und Dialektik meint. Es sei vorab jedoch bereits darauf hingewiesen, dass für diese Herangehensweise an das Thema der Dialektik „Methode“ genauso genommen als Hilfsbegriff, das heißt also als eine Art „Handwerkzeug“ verstanden werden muss, „denn es geht nicht um wissenschaftliche Methoden von der Art, wie sie beispielsweise mit einem Fragebogen, einer Statistik oder einem Laborversuch gegeben sind“ . Der englische Begriff approach würde demnach die Sache zutreffender beschreiben, wenn die Rede von Phänomenologie, Hermeneutik und Dialektik ist. Sie sind in diesem Sinn deshalb in erster Linie als Zugangsweisen bzw. Annäherungswege zu verstehen.