Die Bestätigungsbullen der Gesellschaft Jesu im Vergleich (eBook)

Die Bestätigungsbullen der Gesellschaft Jesu im Vergleich (eBook)

Manuel Molina Vogelsang
Manuel Molina Vogelsang
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638061162
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Iberische und Lateinamerikanische Abteilung des Historischen Seminars), Veranstaltung: Die Missionierung Lateinamerikas: Jesuiten in Paraguay, Brasilien und Mexiko, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Proseminararbeit beschäftigt sich mit der Entstehung der Gesellschaft Jesu im 16. Jahrhundert unter dem Gesichtspunkt der politischen Legitimität durch die päpstlichen Bullen von 1540 und 1550. Auf Grund der Komplexität des Themas wird sich diese Arbeit etwas genauer mit dem Gründer Ignatius von Loyola, seinen sechs Studienfreunden und deren Gründungsbeschluss der Gesellschaft Jesu befassen. In diesem Kontext soll der Frage nachgegangen werden, welche die Grundsteine der Ordensgründung gewesen sind. Entstehen soll eine Abhandlung, die einen Überblick über die geschichtlichen Zusammenhänge während der Gründungszeit gibt. Besonders herzuvorheben sind die Gründungsbullen der jeweils im Amt stehenden Päpste. Ihre Bestätigungsbullen sollen genauer untersucht werden und deren Unterschiede miteinander vergleichen werden. Mit diesem Vergleich möchte ich der Frage nachgehen, inwieweit die Bestätigungsbullen von Papst Paul III. und Papst Julius III. Unterschiede aufweisen. Von besonderer Bedeutung werden die Stellung und der Aufgabenbereich des General Oberen sein. Zunächst wird im ersten Kapitel das Ziel und die Namensgebung des Ordens herausgearbeitet werden. Weiterhin wird diesem, im zweiten Kapitel die besondere Verbundenheit mit dem Papst gegenübergestellt und auf die daraus folgenden Verpflichtungen. Im dritten Kapitel wird auf die Stellung und Aufgaben des General Oberen eingegangen. Sowohl das Gelübde der Armut, die Finanzierung der Gesellschaft Jesu als auch die Lehre an Universitäten und Kollegien stehen im vierten Kapitel in Mittelpunkt der Argumentation. Abschließend wird im fünften Kapitel die Frage der Aufnahme von neuen Weggefährten in die Gesellschaft Jesu behandelt. Die in dieser Arbeit benutzten Primärquellen sind zwei aus dem lateinischen ins deutsche übersetzte päpstliche Bullen. Sie entstanden unter der Einwirkung von Ignatius von Loyola und den Päpsten Paul III. und Julius III. im 16. Jahrhundert und dienten der Gesellschaft Jesu als Grundlage für ihr Handeln. Die verwendete Übersetzung aus dem lateinischen stammt von Peter Knauer, einem Mitglied des Jesuiten Ordens. Die Tatsache, dass alle Texte von Religiösen und Mitgliedern der Gesellschaft Jesu geschrieben worden sind, rückt ihre Gedanken in den Mittelpunkt. Daher ist die Annahme der Formulierungen mit einiger Vorsicht verbunden und die Lektüre von Sekundärliteratur sinnvoll.