Ullstein zwischen Kunst und Kommerz (eBook)

Ullstein zwischen Kunst und Kommerz (eBook)

Kirstin Gouverneur
Kirstin Gouverneur
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638061056
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Raum für Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ullstein-Verlag, zunächst ein reiner Presse-, ab 1903 auch Buchverlag, gilt als eines der modernsten Medienunternehmen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ende der 20er Jahre war die Familie Ullstein führend unter den preußischen Millionären. Besonders die Werbe- und die Vertriebsstruktur waren einmalig für ihre Zeit und wegweisend für die Entwicklungen der Verlagswelt nach dem Zweiten Weltkrieg. 1934 zwangsverkauft und nach 1945 ohne Erben, ging das Unternehmen 1959 in den Axel-Springer-Konzern ein, wurde in den letzten Jahren immer wieder verkauft, u.a. an Random House, und besteht heute als Imprint der Bonnier-Gruppe. Vor diesem Hintergrund soll im Folgenden untersucht werden, was den Ullstein-Verlag zu einem solch modernen Medienunternehmen gemacht hat und ob er nicht eher als Wirtschaftsunternehmen zu sehen ist. Die Seminararbeit setzt ihren Schwerpunkt dabei auf die Zeit von der Verlagsgründung bis zum Zwangsverkauf, also auf die Jahre 1877 bis 1934. Das erste Kapitel umreißt den verlagsgeschichtlichen Hintergrund, um das Unternehmen in seiner vielfältigen Gesamtheit zu präsentieren und die Einordnung der späteren Darstellungen zu ermöglichen. Es geht dabei weniger um Vollständigkeit, als vielmehr um das Aufgreifen exemplarischer Fakten. Das dritte Kapitel analysiert dann vor dem Hintergrund der technischen, sozialen und politischen Errungenschaften das Presseunternehmen hinsichtlich seines Status als Medienunternehmen. Dabei spielen die Verzweigungen des Ullstein-Konzerns eine besondere Rolle. Die Propagandaabteilung wird im vierten Kapitel schließlich detaillierter untersucht, da die Werbung als das Instrument zur Verwirklichung der ökonomischen Ziele gelten kann und für die Fragestellung der Seminararbeit damit besonders interessant ist. Ein abschließendes Kapitel soll die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfassen und eine Typzuordnung des Ullstein-Verlags zum Ergebnis haben. Zur Einführung in die Thematik eignet sich der Ullsteinroman von Sten Nadolny, der als solcher nur begrenzt zitierfähig bleibt.