Internationale Mobilität der Arbeit: Push- und Pull-Faktoren (eBook)

Internationale Mobilität der Arbeit: Push- und Pull-Faktoren (eBook)

Tanja Wasserfaller
Tanja Wasserfaller
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638060608
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben einem generellen Überblick behandelt die Arbeit wichtige Push- und Pull Faktoren, die zu internationaler Mobilität der Arbeit führen. Folgende Gründe werden (teilweise auch mit Studienergebnissen) genauer beschrieben: Einkommensniveau, Arbeitslosigkeitsraten, Lebensstandard und demographische Entwicklungen. Ebenso wird auf die Folgen der Faktormobilität eingegangen. Die Verbindung zwischen dem globalen Arbeitsmarkt und dem Weltmarkt für Produktionsstandorte stellt die Migration dar. In dieser Arbeit sollen ökonomische Ursachen (positive Ebene) und Folgen (normative Ebene) internationaler Arbeitsmobilität ausführlich behandelt werden. Soziale und politische Dimensionen sollen in dieser Betrachtung ausgeklammert werden. Ich werde mich daher nicht mit Wanderungen aufgrund von Verfolgungen, Kriegen, Zwang und Ähnlichem beschäftigen. Einleitend lässt sich sagen, dass am Arbeitsmarkt zunehmend mehr Flexibilität gefordert ist. Diese geht mit beruflicher Mobilität, welche in vielen Fällen mit räumlicher Mobilität verbunden ist, einher. Es hat sich gezeigt, dass die örtliche Mobilität mit der erreichten Ausbildungshöhe steigt. Der Ortswechsel ins Ausland stellt in Deutschland jedoch noch einen sehr geringen Anteil. Viel häufiger verlegen Personen aufgrund beruflicher Veränderungen ihren Wohnsitz von einer Region in eine andere. In diesem Zusammenhang würde man jedoch nicht von internationaler Mobilität der Arbeit, sondern von so genannten Binnenwanderungen sprechen. Daher werden diese Wanderungsströme in der vorliegenden Arbeit nicht weiter behandelt und thematisiert werden. Zukünftig wird es für immer mehr Menschen zur Normalität gehören in einem anderen Land als ihrem Herkunftsland zu arbeiten und zu leben. International betrachtet leben 140 Millionen Menschen als Migranten in einem anderen als ihrem Herkunftsland. Dieser Umstand zeigt sich auch als starker Wirtschaftsmotor, so werden beispielsweise jährliche Überweisungen in der Höhe von 67 Milliarden Dollar von Migranten in ihre Heimatländer getätigt.