Aufbruch der Musikwelt ins Netz (eBook)

Aufbruch der Musikwelt ins Netz (eBook)

Silvia Stillert
Silvia Stillert
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638059381
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Online-Dienste, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kleine Plattenladen um die Ecke war Teil der Achtziger-Popkultur, die Welt der Medienkaufhäuser Teil der Neunziger. Und im neuen Jahrtausend wird mehr Musik über das Netz verbreitet als über jeden anderen Vertriebskanal. MP3´s und Tauschbörsen wie Napster sorgen für starke Verkaufseinbrüche, die die Plattenfirmen und nicht zuletzt der Einzelhandel massiv zu spüren bekommen und zu einem Reagieren auffordern. Durch den Aufbruch der Musikwelt ins Netz findet spürbar eine Entwicklung in der Musikwirtschaft statt, eine neue Form und vielleicht auch Ideologie entsteht. Dieser Entwicklung soll in nachstehender Hausarbeit unter der Fragestellung „Aufbruch der Musikwelt ins Netz – ein Paradigmenwechsel?“ nachgegangen werden. Dazu wird die Verfasserin im 2.Kapitel die Geschichte der Musik im Netz anhand der Tauschbörse Napster als ein bekanntes Symbol der Tauschbörsen - Historie nachvollziehen. Wie ist diese neue Form der Musikwelt entstanden? Wo liegen die Anfänge? Und wie hat sich die P2P-Technologie auch nach dem Scheitern Napster´s trotzdem weiterentwickelt? In Kapitel 3 wird die Reaktion der traditionellen Musikindustrie unter die Lupe genommen: Kann die bisherige Musikindustrie mit ihrem Konzept der zum Verkauf stehenden Silberscheiben unverändert parallel fortbestehen? Findet eine Kooperation oder ein Kampf gegen die neue Musikwelt statt? Welche Reaktionen sind zu beobachten? Im 4. Kapitel widmet sich die Hausarbeit schließlich den Strukturen der digitalen Musikwelt im Netz. Wie sieht dieses neue Feld der Musikwirtschaft aus? Wie präsentiert es sich im Netz? Wie finanzieren sich die verschiedenen Plattformen, wie die Künstler? Welche Ziele, welche Ideologie steht dahinter? Zu erkennen sein wird an diesem Punkt schließlich, ob ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat. Die Verfasserin wird diese Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einer Schlussbewertung der Fragestellung beenden. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Entwicklung der neuen Form von Musik im Netz aufzuzeigen und die sich daraus ergebenen Veränderungen für die traditionelle Musikindustrie herauszustellen, um dann schließlich die Frage beantworten zu können: Hat durch den Aufbruch der Musikwelt ins Netz ein Paradigmenwechsel stattgefunden?