Weisheit ist weiblich (eBook)

Weisheit ist weiblich (eBook)

Bettina Küpper Latusek
Bettina Küpper Latusek
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638059046
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: cum laude, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe zur Dissertation: Weisheit ist weiblich- Zeugnisse spätantiker Gnosis - vorgelegt von Bettina Küpper Latusek - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Gnosis, einer zu ihrer Zeit ( 2. und 3. Jhd.n.Chr.) einflussreichen und im östlichen Mittelmeerraum bis hin nach Vorderasien verbreiteten Weltanschauung. Zielsetzung der Untersuchung ist die Darstellung der Geschlechterproblematik und der anthropologisch wichtigen Frage der Geschlechterdifferenz. Grundlage hierfür sind Berichte der Kirchenväter und ausgewählte original gnostische Texte, die fast alle aus dem Papyri-Fund im oberägyptischen Nag-Hammadi (1945) stammen. Die gnostische Kosmogonie basiert auf paarweise angeordneten, männlichen und weiblichen Hypostasen, die sich in ihren Qualitäten ergänzen. Die weiblichen Hypostasen zeichnen sich durch Stärke, Selbständigkeit und Macht aus und sind den männlichen in keiner Weise untergeordnet. Eine der wichtigsten und interessantesten weiblichen Hypostasen ist die der Weisheit, Sophia. Sie spielt eine Schlüsselrolle in der gnostischen Kosmogonie und ist Protagonistin eines Dramas, das in letzter Konsequenz zur Entstehung der materiellen Welt führt. Als die Hypostase, die an letzter Stelle der Entstehung steht und deren Paargenosse keine erwähnenswerte Rolle spielt, steht sie dem Schöpfungsbeginn, Bythos, näher als die anderen Hypostasen und scheint alle vorher personifizierten göttlichen Qualitäten zu bündeln. Sie sehnt sich nach Erkenntnis, nach dem Wissen über ihre Herkunft und nach der Verschmelzung mit ihrem Ursprung. Sie möchte, durch die Erkenntnis, zurück in die Einheit gelangen. Im Versuch, diese Sehnsucht zu erfüllen, scheitert sie und es entsteht, quasi als Nebenprodukt, der Demiurg, der die materielle Welt erschafft. Damit steht Sophia an der Schnittstelle zwischen Pleroma und der materiellen Welt und wird nun als Helferin für die vom Demiurgen geschaffenen Menschen tätig. Es läge nun nahe, zu vermuten, daß die Gnosis den Erkenntnisdrang als negativ und den Irrtum als typisch weiblich betrachtet und so die gesamte Weiblichkeit verurteilt. Aber dafür lassen sich in den Texten keine Belege finden.