Die Republik Moldau auf dem Weg zu Demokratie und Marktwirtschaft (eBook)

Die Republik Moldau auf dem Weg zu Demokratie und Marktwirtschaft (eBook)

Wolfgang Sender
Wolfgang Sender
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638056649
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus vergleichender politikwissenschaftlicher Perspektive stellt sich die Republik Moldau, das frühere Moldawien, als Besonderheit dar: Als einziger Nachfolgestaat der UdSSR verfügt Moldau nach zehn Jahren nicht kommunistischer Regierungen seit 2001 wieder über eine kaum gewandelte kommunistische Führung. Auch in demokratietheoretischer Hinsicht ist Moldau eine Besonderheit, da es mit dieser Führung in der Phase der Konsolidierung der Demokratie Anzeichen für autoritäre Bestrebungen gibt. Aus Sicht der Transformationsforschung stellt sich entsprechend die Frage, ob die Transformation dieses Systems erfolgreich war, welcher Weg beschritten wurde und welche Entwicklungsmöglichkeiten das Land hat. In dieser Arbeit werden mit Forschungsstand 2003 die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Transformationsprozesse in der Republik Moldau zwischen 1988 bis 2003 analysiert. Die Arbeit fragt, welchen Verlauf die Transformation in Moldau nahm, in welcher Hinsicht sie erfolgreich war und welche Ursachen gegebenenfalls zum Erfolg oder Misserfolg beitrugen. Ausgangsthese dieser Arbeit ist, dass neue politische Eliten auch in Moldau die Zielvorstellung einer Transformation zu einem demokratischen und marktwirtschaftlichen Staat hatten, dass die Transformation bisher jedoch nicht zu einer in allen Subsystemen vollständig reformierten Gesellschaft geführt hat. Nach einer kurzen Einführung in die die Transformationsprozesse bedingende Geschichte Moldaus in Kapitel 1 werden in Kapitel 2 die jüngste Geschichte und die zeitlichen Abschnitte der Transformation untersucht. Die Einteilung der Etappen orientiert sich an den Staatspräsidentschaften und verwendet hier einen akteursorientierten Erklärungsansatz. Da neben Akteuren auch Institutionen entscheidend für Transformationserfolge sind, werden diese im dritten Teil analysiert. Beide Kategorien werden vor allem dahingehend überprüft, inwieweit sie demokratischen und rechtsstaatlichen Anforderungen gerecht werden. Dazu werden einerseits die institutionellen Garantien für eine funktionierende Demokratie nach Dahl (1971) verwendet, andererseits Kriterien der. Der Außenpolitik Moldaus wird ebenfalls ein eigener Punkt gewidmet. Im vierten Teil werden die Ergebnisse der Transformation bewertet, Ursachen analysiert und die Entwicklungsperspektiven für die Republik Moldau bilanziert.